
Ätherisches Thymianöl
Wer von ätherischem Thymianöl spricht, tut gut daran etwas genauer zu werden, denn es gibt den kräftigen „Thymian rot“ (ct. Thymol) und den milderen „Thymian
Wer von ätherischem Thymianöl spricht, tut gut daran etwas genauer zu werden, denn es gibt den kräftigen „Thymian rot“ (ct. Thymol) und den milderen „Thymian
Der selbstgerührte Erkältungsbalsam gehört meines Erachtens nach in jede Hausapotheke. Man sollte nur früh genug dran sein ihn zu rühren, denn wenn man ihn braucht
Die Palette an Pflanzendüften ist riesengroß, man kann dankenswerterweise in Form von ätherischen Ölen erfreulicherweise wirklich aus dem Vollen schöpfen um seiner Nase Gutes zu
So riecht der Herbst! Ja. Ähm. Wonach eigentlich? Sehr wahrscheinlich fallen jedem sofort Gerüche ein, die nach Herbst riechen. Sie werden verschieden sein und dennoch
Wie duftet der Sommer? Eine interessante Frage, die jeder recht individuell beantworten wird. Während die einen nun an frisch geschnittenes Gras oder Heu im heimischen
Manchmal beschäftigen mich Dinge ziemlich lange. Ätherisches Eisenkrautöl gehört auf jeden Fall dazu. Immer wieder las ich davon, wenn es um das Thema Konzentration ging.
Habt ihr gesehen? Die Rosengeranie trägt Früchte! Sehen aus wie Mandarinen, oder? Wie kann das sein? Und dann noch so überdimensional groß, dass ich einen
Auf den Lavendel und ätherisches Lavendel können nicht genug Loblieder gesungen werden, weshalb ich ihn heute wieder einmal vor den Vorhang holen möchte. Könnt ihr
Ein Abend auf der Couch mit einem Buch kann richtig entspannend sein. Wenn dann auch noch der Raumduft entsprechend beruhigend und entspannend ist, ist es