Aktion & Reaktion
Seitdem ich den gestrigen Blogpost über phänotypische Plastizität geschrieben hatte, beschäftigt mich die Frage: Wie phänotypisch plastisch ist eigentlich der Mensch? Also wie anpassungsfähig sind
Seitdem ich den gestrigen Blogpost über phänotypische Plastizität geschrieben hatte, beschäftigt mich die Frage: Wie phänotypisch plastisch ist eigentlich der Mensch? Also wie anpassungsfähig sind
Zu Neujahr wünschen wir einander vor allem eines: Glück! Nicht selten begleitet von einem Glücksbringer – sei es ein vierblättriges Kleeblatt, Glücksklee im Topf, Glückspilze,
Habt ihr euch heute schon gefreut? Oder gestern? Vorgestern vielleicht? Freut ihr euch auf morgen, übermorgen, das nächste Wochenende? Oder gar auf Weihnachten? Welche Freude
Habt ihr die Früchte der Weihnachtszeit schon gekostet und ein bisschen davon genascht in der ersten Adventwoche? Welche diese sind? Die drei schmackhaftesten Früchte der
Nun brennt sie also wieder – die erste Kerze am Adventkranz am 1. Adventsonntag. Und mit ihr bricht eine gemütliche Zeit an. Kekse backen, heißer
Schon Aristoteles wusste: „Um die Schönheit der Schneeflocke erfassen zu können, muss man die Kälte in Kauf nehmen.“ Wie stand ein griechischer Universalgelehrter wie Aristoteles,
Herbstzeit ist Wanderzeit! Das sommerlich satte Grün veränderte sich in den letzten Wochen und schillert nun in allen Farben. Vor zwei Wochen machte ich am
Nun kann es wirklich keiner mehr leugnen – wir befinden uns mitten im Herbst. Die Klarheit der Nächte, die schon seit ein paar Wochen schon
Das Summen der Bienen ist die Stimme des Gartens. Elisabeth Lawrence ‚Das Summen der Bienen ist die Stimme des Gartens.‘ hat Elisabeth Lawrence gesagt und