
Zimt
Ob im Porridge zum Frühstück, im Dessert zu Mittag oder einem Glühwein am Abend – ein Gewürz darf in der Winter- und Weihnachtszeit dabei nicht
Ob im Porridge zum Frühstück, im Dessert zu Mittag oder einem Glühwein am Abend – ein Gewürz darf in der Winter- und Weihnachtszeit dabei nicht
Der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Der lateinische Name bedeutet übersetzt „die schönste Wolfsmilch“. Seine Heimat ist Mittel- bzw. Südamerika, wo
Im gestrigen Rezept für die Frühstückmuffins habe ich Buchweizen- statt Weizenmehl verwendet. Dieses erfreut sich vor allem bei Menschen mit Glutenunverträglichkeit großer Beliebtheit beim Backen.
Die argentinische Myrte (Myrteola nummularia), die am Bild zu sehen ist, gehört – wie auch die Gemeine Myrte (Myrtus communis) – zur Familie der Myrtengewächse
Es gibt Pflanzen bzw. Gemüsesorten, die sich großer Beliebtheit erfreuen und es gibt auch jene, die in den Regalen sehr oft liegen bleiben. Während sich
Durchsucht man die „World Checklist of Selected Plant Families“ nach „Quercus“, dem botanischen Begriff für „Eiche“, bekommt man sagenhafte 4.817 Suchergebnisse. Alle Eichen sind eine
Die Bedeutung der „typischen Grabpflanzen“ Zu Allerheiligen sind die meisten Gräber schön hergerichtet. Neben relativ kurzlebigen Allerheiligengestecken, werden viele Gräber kurz zuvor auch neu bepflanzt.
Treue MiradaVerde-LeserInnen der ersten Stunde haben einen kleinen Vorsprung, dennoch gibt es heute anlässlich des österreichischen Nationalfeiertages eine kleine Auffrischung in Sachen Nationalpflanze. Wusstet ihr,
Die Gewöhnliche Berberitze, auch Sauerdorn genannt (Berberis Vulgaris) aus der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae) trägt gerade ihre 8 – 11 mm langen roten, Früchte. Die