
Giersch (Aegopodium podagraria)
Der Giersch ist wahrscheinlich in ganz Europa ausnahmslos jedem Gärtner bestens bekannt – den meisten eher als lästiges Unkraut und weniger als schmackhafte, hilfreiche Pflanze.
Um Pflanzen in all ihrer Pracht und Schönheit und vor allem mit all ihren Vorzügen der Inhaltsstoffe erleben und genießen zu können, muss man sie natürlich kennen! Das Schlagwort „Pflanzenwissen“ umfasst Pflanzenportraits und andere interessante Informationen zu einzelnen Pflanzen.
Der Giersch ist wahrscheinlich in ganz Europa ausnahmslos jedem Gärtner bestens bekannt – den meisten eher als lästiges Unkraut und weniger als schmackhafte, hilfreiche Pflanze.
Das Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) gehört zur Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). In der ‚freien Wildbahn‘ können wir es von März bis Mai in erster Linie am
Salzburg ist phänologisch im Erstfrühling angekommen – das zeigt uns die Blüte der Forsythie an. Überall in der Stadt verteilt, hinter Zäunen in privaten Gärten,
Die Echte Schlüsselblume (Primula veris) wie auch die Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) (am Foto) gehört zur Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Um die Echte – von
Der Efeu (Hedera) gehört zur Pflanzenfamilie der Araliengewächse (Araliaceae) und auch wenn wir in Mitteleuropa “Efeu” mit der Art “Gemeiner Efeu” (Hedera helix) gleichsetzen, so
Rätselfans aufgepasst! Am heutigen Faschingdienstag gibt es ganz viel Rätselspaß für euch! Druckt euch am besten das beigefügte PDF mit dem MiradaVerde Faschingdienstag Sprichworträtsel aus
Grünkohl – ein heimisches Superfood stellt sich vor! Wie gestern bereits angekündigt, gibt es heute Informationen zum grasgrünen Grünkohl. Dieses Wintergemüse hat sich seinen Platz
Topinambur, botanisch „Helianthus tuberosus“, gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Dass die blühende Pflanze einer Sonnenblume ähnelt ist kein Zufall – ist Topinambur doch tatsächlich
Wenn wir Menschen Kaffee so lieben, warum sollten ihn nicht auch manche Pflanzen mögen? Und das tun tatsächlich auch einige von ihnen. Deshalb macht das