
Zirbe
Die Zirbe ist für mich ein unwahrscheinlich mächtiger Baum. Ihr Lebensraum hoch oben in den Bergen ist über weite Strecken des Jahres ziemlich unwirtlich. Es
Um Pflanzen in all ihrer Pracht und Schönheit und vor allem mit all ihren Vorzügen der Inhaltsstoffe erleben und genießen zu können, muss man sie natürlich kennen! Das Schlagwort „Pflanzenwissen“ umfasst Pflanzenportraits und andere interessante Informationen zu einzelnen Pflanzen.
Die Zirbe ist für mich ein unwahrscheinlich mächtiger Baum. Ihr Lebensraum hoch oben in den Bergen ist über weite Strecken des Jahres ziemlich unwirtlich. Es
Zusammen mit der Shiso-Pflanze, von der ich euch schon berichtet habe, habe ich im Frühling heuer das erste Mal auch Australisches Zitronenblatt gekauft. Das Australische
Der Hilferuf der Tomate Wir lieben sie alle – die aromatisch, sommerliche, rote Frucht, die eigentlich eine Beere ist. Die Rede ist von der Tomate.
Die Zistrosen (Cistus) bilden eine Gattung innerhalb der gleichnamigen Pflanzenfamilie der Zistrosengewächse (Cistaceae). Der deutsche Trivialname ist hinsichtlich der Zugehörigkeit etwas irreführend, denn mit den
Das ‚Indische -‚ oder ‚Drüsige Springkraut‘ (Impatiens glandulifera) gehört zur Familie der Balsaminengewächse (Balsaminaceae). Wie der deutsche Trivialname schon vermuten lässt, kommt es ursprünglich aus
Neben Palmen gehört die Bougainvillea – auf deutsch die ‚Drillingsblume‘ – zum typischen Bild in südländischen Staaten. Und damit verbunden verbreitet sie für mich alleine
Lein (Linus) ist eine eigene Gattung innerhalb der Leingewächse (Linaceae) zu welcher etwa 200 Arten gehören. Besonders interessant ist die vielfältige Verwendung von Lein! Leinsamen
Das Schmuckkörbchen (Cosmos Bipinnatus) ist ein echter Garten-Sommerklassiker. Das schmucke Körbchen aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), das ursprünglich in Mexiko bzw. Brasilien beheimatet ist,
Habt ihr euch schon mal gefragt warum das Edelweiß, das auf zwei- oder dreitausend Metern Seehöhe wächst und einer enormen UV-Strahlung ausgesetzt ist, keinen Sonnenbrand