
Bärlauchgrießnockerl
Es grünt so grün – in den Gärten, in den Wäldern sowie in meiner Küche. Nach dem letztwöchigen Rezept für Bärlauchpasta gibt es heute Bärlauch
Es grünt so grün – in den Gärten, in den Wäldern sowie in meiner Küche. Nach dem letztwöchigen Rezept für Bärlauchpasta gibt es heute Bärlauch
Bärlauch, Bärlauch und noch mal Bärlauch. Die Bärlauchzeit ist in vollem Gang. Zeit, ein paar Bärlauchgerichte mit euch zu teilen! Anfangen möchte ich mit einem
Herzlich Willkommen im Erstfrühling! Blüht bei euch auch schon die Forsythie? Dann ist auch bei euch nun nach dem phänologischen Vorfrühling der phänologische Erstfrühling eingezogen!
Es kommt gar nicht so oft vor, dass ich euch von Ziergehölzern berichte, doch beim Winter-, Duft- bzw. Bodnant-Schneeball muss ich eine Ausnahme machen. Meine
Die Bärlauchsaison ist wieder eröffnet! Da man alle Jahre wieder von (tödlichen) Verwechslungen beim Bärlauch-ernten liest und hört, möchte ich euch auch heuer wieder von
Erst fruchtig, dann süßlich, zuletzt scharf – diese Eindrücke beschert einem der eiskalt genossene Immunboost. Das Ingwer-Apfel-Orangen-Zitronen-Gewürzgemisch überrascht den Hals mit brennender Schärfe, interessanterweise gewöhnt
Wie hübsch sie doch sind – die Frühblüher, die in den letzten Tagen nach und nach sang- und klammheimlich aus dem Boden gewachsen sind. Frühlingsknotenblumen
Es ist noch reichlich früh und dennoch trauen sie sich offenbar schon; die ersten Blumen stecken schon wieder ihre Köpfchen aus der Erde und lachen
Heute ist der dreiundzwanzigste Dezember und das bedeutet, das 23. Türchen des Adventkalenders hat sich geöffnet. Dahinter versteckt sich Fichtenspitzenhonig. Die schlechte Nachricht zuerst: Bis