
Von Bärlauch, Maiglöckchen und Herbstzeitlosen
Die Bärlauchsaison ist wieder eröffnet! Da man alle Jahre wieder von (tödlichen) Verwechslungen beim Bärlauch-ernten liest und hört, möchte ich euch auch heuer wieder von
Die Bärlauchsaison ist wieder eröffnet! Da man alle Jahre wieder von (tödlichen) Verwechslungen beim Bärlauch-ernten liest und hört, möchte ich euch auch heuer wieder von
Erst fruchtig, dann süßlich, zuletzt scharf – diese Eindrücke beschert einem der eiskalt genossene Immunboost. Das Ingwer-Apfel-Orangen-Zitronen-Gewürzgemisch überrascht den Hals mit brennender Schärfe, interessanterweise gewöhnt
Wie hübsch sie doch sind – die Frühblüher, die in den letzten Tagen nach und nach sang- und klammheimlich aus dem Boden gewachsen sind. Frühlingsknotenblumen
Es ist noch reichlich früh und dennoch trauen sie sich offenbar schon; die ersten Blumen stecken schon wieder ihre Köpfchen aus der Erde und lachen
Heute ist der dreiundzwanzigste Dezember und das bedeutet, das 23. Türchen des Adventkalenders hat sich geöffnet. Dahinter versteckt sich Fichtenspitzenhonig. Die schlechte Nachricht zuerst: Bis
Fruchtig, luftig, leicht – das sind die drei Attribute für den Erdbeer-Rhabarber-Topfenauflauf, den ich kürzlich im Blog „Private Taste“ von Anita Moser gefunden habe. Leicht
Maipfeife schnitzen … oder „wie man sich mit einem Stückchen Holz ziemlich lange beschäftigen kann“. Im Mai kann man aus einem Haselnussstöckchen (und anderem Gehölz)
Ostern ist das Fest der Auferstehung und der Freude. Symbolisch können wir alles hinter uns lassen was sprichwörtlich „ein Kreuz“ ist und uns Neuem widmen.
Wenn Ostern naht, dann darf man sich auch schon mal Gedanken über ein Gesteck am Fensterbrett machen. Meines besteht heuer aus Treibholz, Buchs, Lorbeer, Silberdraht,