Die richtige Umgebung

Fix environment, bloom, rosa, zit

Thymian am Kompost, Schilf im Sand Hattet ihr schon mal die Idee Thymian auf den Kompost, Schilf in Sand oder Klatschmohn in Lehm zu setzen? Nein? Dann habt ihr alles richtig gemacht! Denn, sofern diese Pflanzen in dieser Umgebung überhaupt überleben würden, würden sie maximal dahinvegetieren, aber bestimmt nicht ihr ganzes Potential entfalten können. Die … Weiterlesen

Duftes, echtes Mädesüß

Echtes Mädesüß. Blüte. weiß

Duftes, echtes Mädesüß! Jetzt steckt die Wiesenkönigin (Filipendula ulmaria) wieder überall ihre cremefarbenen bis weißen Köpfe der Sonne entgegen. Es säumt die Bachufer und überragt hohes Gras auf vorzugsweise feuchten Wiesen. Mit ein Grund, warum es sich gestern in das selbstgemachte, sommerliche Eis verirrt hat.  Dufte ist es aus zweierlei Sicht. Zum einen sind die … Weiterlesen

Beerenmilcheis mit Sommerblüten

Beerenmilcheis mit Sommerblüten, Zitronenmelisse und Schokolade

Bei sommerlichen Temperaturen steigt ganz automatisch das Verlangen nach Eis! Und weil selbstgemacht immer am besten ist, gibt es heute ein Rezept für selbstgemachtes Beerenmilcheis mit Sommerblüten – genau genommen Mädesüß und Lindenblüten für euch. Die sommerlichen Blüten von der Wiese bzw. Baum verleihen dem Eis eine ganz eigene elegante Note, die ihr in Eis … Weiterlesen

Fassadenbegrünung

Cambridge Häuserfassade begrünt

Jedes Haus, jede Stadt sieht mit Blumenschmuck hübscher und lieblicher aus. Je grüner ein Ort ist, desto wohler fühlt man sich üblicherweise. Wenn die Blumen an Häuserfassaden mit sichtbaren Ziegeln angebracht sind, so wie es beispielsweise in Großbritannien mehrheitlich der Fall ist, dann versprüht das meiner Meinung nach einen ganz besonderen Charme. Als ich unlängst … Weiterlesen

Lavendelsirup

DIY Lavendelsirup mit Zitrone

Der Lavendel blüht und bei nächster Gelegenheit, wenn das Wetter mal durchgehend schön, warm und sonnig ist, ist es Zeit für die erste Ernte. Ein Fixstarter in meiner Lavendelküche ist Lavendelsirup. Dieser ist recht vielfältig einsetzbar. Man kann sich den Sirup mit kaltem, prickelnden Mineralwasser aufgießen und als erfrischendes, alkoholfreies Sommergetränk genießen, man kann einen … Weiterlesen

Warum das Edelweiß keinen Sonnenbrand bekommt

Edelweiß Blüte nah

Habt ihr euch schon mal gefragt warum das Edelweiß, das auf zwei- oder dreitausend Metern Seehöhe wächst und einer enormen UV-Strahlung ausgesetzt ist, keinen Sonnenbrand bekommt? Nein? Ich mich auch nicht um ehrlich zu sein. Doch dann habe ich es trotzdem erfahren! Manchmal geschehen eben unerwartete Dinge, wenn man unterwegs ist. So musste ich erst … Weiterlesen

Griechischer Bauernsalat

Griechischer Bauernsalat

In Griechenland wird griechischer Bauernsalat – dort als “χωριάτικη σαλάτα” auf der Speisekarte zu finden – typischerweise als kalte Vorspeise serviert. Dieses urlaubsassoziierte Rezept birgt keine Überraschungen. Warum ich mich heute dennoch entscheiden habe ihm einen Blogpost zu widmen? Weil er einfach zuzubereiten ist, das perfekte Sommergericht ist, gut schmeckt und man einfach manchmal an … Weiterlesen

Hieroglyphen der Natur

Tellerhortensie rosa Zitat Goethe

Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat! Johann Wolfgang von Goethe Von manchem kann es nie genug geben. Schöne Worte und Blumen gehören in jedem Fall dazu! Wenn es nach Goethe geht, dann flüstern uns Blumen in all ihrer Vielfalt und Farbenpracht zu, … Weiterlesen

Kühlende Pfefferminzkompressen

Pfefferminze Tee Kompresse

Zumindest in Österreich hat sich der Sommer heuer schon tageweise mit hohen Temperaturen gezeigt und es werden bestimmt nicht die letzten gewesen sein. Kühlende Pfefferminzkompressen sind für all jene, die bei sommerlicher Hitze etwas Erfrischung wünschen. Abgesehen von kühlenden Wirkung riecht es auch noch gut, man könnte es wohl auch “erfrischendes Dufterlebnis” nennen. Und so … Weiterlesen