Walnuss

Walnuss Knospe Blatt Walnusskern Nuss Schale

Die Walnuss, botanisch ‚Juglans regia‘, gehört zur Familie der Walnussgewächse (Juglandaceae). Ein ausgewachsener Walnussbaum erreicht eine Höhe von etwa 25 bis 30 Metern. Während man sich bei der Wuchshöhe noch einigermaßen einig ist, variieren die Angaben des Maximalalters eines Walnussbaumes erheblich zwischen 150 und sagenhaften 600 Jahren. Die Borke der Walnuss ist schwarz-grau bis grau-braun, … Weiterlesen

Kürbissemmeln

Kürbissemmeln aus Kürbis-Germteig / Kürbis-Hefeteig

Es geht weiter in der farbenfrohen Herbstküche! Heute gibt es leuchtend gelbe Semmeln, die nicht nur aussehen wie kleine Kürbisse, sondern wo sich der Kürbis auch im Teig wiederfindet! Diese Kürbissemmeln sind auf jedem herbstlich gedeckten Tisch ein Hingucker – ganz egal ob beim Frühstück, Brunch oder der abendlichen Jause. Und so geht’s (8 Stück): … Weiterlesen

Stille

Die Stille der Natur. Herbst. Parkbank. Bäume

Befeuert durch die Zeitumstellung letzten Sonntag sind die Tage schon wieder wirklich kurz und sie werden in den nächsten Wochen leider auch noch viel kürzer werden als jetzt. Wenn die Nacht die Natur früher in ihre Dunkelheit hüllt, dann legt sich mit ihr auch immer ein bisschen mehr Stille und Gemütlichkeit über sie. Nicht nur … Weiterlesen

Allerheiligenstriezel

Allerheiligenstriezel mit Hagelzucker

Ein Traditionsgebäck, das zu Allerheiligen nie fehlen darf ist der Allerheiligenstriezel. Luftiger Germteig, mit und ohne Rosinen ganz nach Geschmack, schön braun gebacken, mit Hagelzucker bestreut. Am schönsten anzusehen, wenn es sich um einen 6er-Zopf handelt. „Schon 1840 bezeichnet der „Österreichische Zuschauer“ die Herstellung der Striezel als dort altüberliefert: „Charakteristisch ist für die Österreicher, besonders … Weiterlesen

Samhain

Halloween Kürbisse Strohballen Efeu

Schon lange bevor Halloween gefeiert wurde, feierten die Kelten Samhain. Eines der acht Feste im keltischen Jahreskreis. Was die Feste gemeinsam haben ist, dass es in beiden Fällen um die Verstorbenen, unsere Vorfahren geht. Samhain wird manchmal auch als das “keltische Neujahr”, unter Umständen auch als “Hexenneujahr” bezeichnet. Es beginnt zur finstersten Jahreszeit, im Original … Weiterlesen

Bananengespenster

Bananengespenster Geist Halloween Banane

Die Bananengespenster, die heuer aus der MiradaVerde-Küche kommen sind wahrlich süße Halloweengespenster! Denn sie bestehen aus nichts anderem als süßen Bananen und einem Gesicht aus Schokolade- oder Zuckerschrift. Ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch – diese Bananengespenster dürften sowohl die Gemüter von Kindern als auch jene der Erwachsenen zu Halloween erfreuen! Und so geht’s … Weiterlesen

Erika

Erika Heidekraut Blüte

Erika (Calluna vulgaris), auch Besenheide oder Heidekraut genannt gehört zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Beim Heidekraut handelt es sich um einen Zwergstrauch, der vorzugsweise auf Heideböden in Mooren oder lichten Wäldern wächst. Ihr könnte sie bis auf erstaunliche 2.700 m Seehöhe antreffen! Die meist rosarote bis purpurfarbene Blüte leuchtet einem vom Spätsommer bis in den … Weiterlesen

Hexenfinger zu Halloween

Halloween Salat mit Hexenfinger

Wuaaaaah! Da schauen Finger aus meinem Frühstücksomelett und weitere Finger aus meinem Salat! Wie gruselig! Das kann ja wohl nur einen Grund haben … Halloween naht! Zeit sich Gedanken über ein paar lustige, wenngleich auch gruselig aussehende Grüße aus der Küche zu machen! Gott sei Dank sind sie im Geschmack aber gar nicht gruselig! Außen … Weiterlesen