Zistrosen

Cistus creticus, kretische Zistrose, Blüte

Die Zistrosen (Cistus) bilden eine Gattung innerhalb der gleichnamigen Pflanzenfamilie der Zistrosengewächse (Cistaceae). Der deutsche Trivialname ist hinsichtlich der Zugehörigkeit etwas irreführend, denn mit den Rosen (Rosa bzw. Rosaceae) haben Zistrosen nichts zu tun. Die Anzahl der in die Gattung fallenden Arten variiert ziemlich, the Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew – … Weiterlesen

Pikanter Kohlrabisalat

Pikanter Kohlrabisalat

Heimisches Saisongemüse asiatisch mariniert ergibt einen süß-sauren, pikant bis scharfen, regionalen und doch fremden Sommersalat. Pikanter Kohlrabisalat ist quasi ein Rezept der Gegensätze, das in Summe ein unvergleichliches Gericht ergibt, das sich sowohl als Haupt- wie auch als Vorspeise, in Einzelfällen vielleicht sogar als Beilagensalat eignet. Die untenstehenden Mengen sind für eine Hauptspeise oder zwei … Weiterlesen

Windlicht aus Blütenblätter

DIY Windlicht aus Blütenblätter

Eigentlich wollte ich euch heute ein Windlicht mit gepressten, getrockneten Blütenblättern zeigen, doch die Farben der Blütenblätter haben so unter der Trocknung gelittenen dass ich es lieber mit frischen versucht habe. Und voilá – es hat funktioniert. Wenn man frische Blütenblätter oder Blätter verwendet, sollten es wirklich sehr zarte, kleine Pflanzenteile sein, die Mini-Hortensienblüte war … Weiterlesen

Caponata

Caponata mit Fladenbrot

Was für eine Freude, wenn die Melanzani nach der Reihe nach heranreifen! Während die nächste Frucht schon fast erntereif ist, steht daneben schon die nächste abgeblühte Blüte in den Startlöchern um eine weitere Frucht auszubilden und gleich daneben eine weitere Blüte. Bei so viel Melanzani, kann es nur zwei Dinge geben. Griechische Moussaka oder italienische … Weiterlesen

Wetterpflanzen

Königskerze Wetterkerze Spruch

„Unsere liebe Frau geht über’s Land, sie trägt den Himmelsbrand in der Hand.“ ist ein alter Segensspruch, der sich darauf bezieht, dass man darauf vertraute, dass „der Himmelsbrand“ – also die Königskerze – vor gleichnamigem – also Blitzen bzw. Blitzschlag – beschützen konnte. Weil es momentan fast jeden Tag gewittert, soll es heute mal um … Weiterlesen

Weißkrautcurry

Weißkrautcurry mit Kichererbsen und Kartoffeln

Frisches Weißkraut/-kohl, frische Kartoffeln, Tomaten direkt von der Staude. Gemeinsam mit ein paar Gewürzpflanzen wie Ingwer und Knoblauch sowie Hülsenfrüchte kann man ein wunderbares Weißkrautcurry kochen. Also nichts wie los! Und so geht’s (2 Portionen): 1 kleine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe und ein daumengroßes Stück Ingwer kleinhacken. 1/2 Chilischote ohne Kerne in feine Ringe schneiden. 250 … Weiterlesen

Indisches Springkraut

Indisches Springkraut Blüte pink

Das ‚Indische -‚ oder ‚Drüsige Springkraut‘ (Impatiens glandulifera) gehört zur Familie der Balsaminengewächse (Balsaminaceae). Wie der deutsche Trivialname schon vermuten lässt, kommt es ursprünglich aus Indien und kam erst im 19. Jahrhundert als Zierpflanze nach Europa. Falls ihr euch auf die Suche nach dem Indischen Springkraut machen wollt, beginnt in Auen, feuchten Wäldern, an See- … Weiterlesen

Tabouleh

Tabouleh Petersiliensalat

Ein weiteres Salatrezept für heiße Sommertag in der MiradaVerde-Rezeptesammlung! Tabouleh – der arabische Petersiliensalat. Super einfach zubereitet. Doch so gerne ich meine eigene Version habe, die Beste habe ich dennoch in einem syrischen Restaurant gegessen. Ich weiß leider bis heute nicht was die Geheimzutat war, doch er schmeckte einfach noch ein Stückchen besser. Typischerweise wird … Weiterlesen