Ätherisches Zedernöl

Zeder. Cedrus atlantica.

Ätherisches Zedernöl wird aus dem Holz der Zeder (Cedrus atlantica) aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) gewonnen. Wirkung Der holzig, herbe, warme Duft des Zedernholzes tut vor allem eines: Er erdet einen. Die würzige Schwere wirkt ausgleichend und entspannend. Diese gewonnene Ausgeglichenheit lässt sich gut für strukturiertes Arbeiten und klares Denken verwenden. Wenn man vor … Weiterlesen

Eitokä mit Prosciutto und Ruccola

Eitokä mit Prosciutto und Ruccola am Tomaten-Basilikumsalat

Wer Eitokä to go haben möchte, der ist mit einer kalten Variante gut beraten. Dem soll mit den heutigen Eitokä mit Prosciutto und Ruccola Rechnung getragen werden. Diese schmecken natürlich am Teller mit einer Garnitur aus Tomaten und Baslikum wunderbar, eignen sich aber eben auch perfekt zum Mitnehmen. Erstens, weil man sie gut kalt essen … Weiterlesen

Wildkräuter Knusper-Knäcke

Wildkräuter Knusper-Knäcke, Cracker, Knabberei

Das selbstgemachte Wildkräuter Knusper-Knäcke birgt leider Suchtgefahr. Aber sie sind einfach eine so gute Knabberei, dass ich sie euch trotzdem nicht vorenthalten möchte. Bevor man aber zu backen beginnen kann muss man vorher eine Runde spazieren (oder zumindest rund um’s Haus) gehen um die Wildkräutlein zu sammeln. Die Wildkräuter sind ja jetzt im Frühling wieder … Weiterlesen

Duftveilchen

Veilchenblüte

„Lieblich duftend“ ist eins der ersten Dinge, das einem beim Gedanken an das Duftveilchen einfällt. Aus Erfahrung kann ich euch sagen, dass sich die Suche nach diesem nicht immer so einfach gestaltet. Sehr oft trifft man auf eine andere der insgesamt über 500 Veilchenarten. Das Duft-, März- oder Wohlriechende Veilchen (Viola odorata) gehört zur Familie … Weiterlesen

Erdbeer Rhabarber Overnight Oats

Erdbeer-Rhabarber Overnight Oats am Teller mit Erdbeere

Der erste österreichische Rhabarber der Saison ist wieder da! Da musste ich doch sofort ein paar dieser roten, säuerlichen Stangen zu Kompott kochen! Unter anderem wurde dieses Rhabarberkompott dann zum Highlight auf meinem Frühstückstisch. Zum einen habe ich dem Kompott einen Hauch von Rosenduft und -geschmack verliehen. Zum anderen ergab es mit pürierten Erdbeeren und … Weiterlesen

Garten ohne Blumen

A life without dreams is like a garden without flowers. Tree. Woods.

“A life without dreams is like a garden without flowers.” – “Ein Leben ohne Träume ist wie ein Garten ohne Blumen.” Ein Zitat unbekannten Urhebers, dem ich aber nur zustimmen kann. Ein Garten ohne Blumen? Nennt man das überhaupt Garten? Vor meinem geistigen Auge tut sich bei diesem Gedanken eher eine Steinwüste auf. Ein Leben … Weiterlesen