Bananenmaske

Bananenmaske

Bekanntlich habe ich ein großes Talent Bananen so lange in der Küche rumliegen zu lassen bis sie sich dunkelbraun färben und quasi nur noch für Bananenmilch, Bananenbrot oder eben eine hautpflegende Bananenmaske eignen. Heute habe ich letzteres draus gemacht und mein Gesicht hat sich darüber gefreut. Also möchte ich es euch nicht vorenthalten. Banane ins … Weiterlesen

Steirischer Käferbohnensalat

Käferbohnensalat

Als ich letztes Wochenende die Chance hatte in einem Hofladen in der Steiermark einkaufen zu gehen, waren natürlich ein paar Lebensmittel ganz fix am Plan. Ganz voran Steirisches Kürbiskernöl und Steirische Käferbohnen. Gleich am Sonntag Abend habe ich noch die erste Portion Käferbohnen eingeweicht, sodass ich am Montag schon einen Steirischen Käferbohnensalat zubereiten konnte, bei … Weiterlesen

Buchweizen

Buchweizen. Blühende Pflanze und küchenfertige Samen

Im gestrigen Rezept für die Frühstückmuffins habe ich Buchweizen- statt Weizenmehl verwendet. Dieses erfreut sich vor allem bei Menschen mit Glutenunverträglichkeit großer Beliebtheit beim Backen. Doch was ist das eigentlich für eine Pflanze? Echter – bzw. Gemeiner Buchweizen (Fagopyrum esculentum) gehört zur Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae). Beim Buchweizen handelt es sich um eine einjährige krautige … Weiterlesen

Frühstückmuffins

Heidelbeeren-Bananen Frühstücksmuffins

Frühstückmuffins sind sehr praktisch, wenn man Bedarf an „Frühstück zum Mitnehmen“ hat; völlig irrelevant ob zum Wochenendausflügen, auf Dienstreisen oder ins Büro. Sie lassen sich sogar einfrieren, sodass man sie auch mal einzeln auftauen kann. Mit etwas aufwändigerem Topping können sie durchaus auch zum Hingucker beim Brunch mit Freunden oder dem ausgedehnteren Sonntagsfrühstück werden. Im … Weiterlesen

Harte Nuss

Harte Nuss knacken

Die harte Nuss Um an den genießbaren Teil der Nüsse zu kommen, muss man vorher bekanntlich die harte Schale knacken, also im wahrsten Sinne des Wortes eine harte Nuss knacken um an den weichen Kern zu kommen. Genau gleich verhält es sich mit den harten Nüssen im übertragenen Sinn. Die harten Nüsse im Sinne von … Weiterlesen

Kürbischutney

Kürbischutney am Käsebrot

Der Herbst im Glas in Form pikanter Marmelade – einem Chutney. Das farbenfrohe Kürbischutney mit einem Hauch Exotik eignet sich perfekt als süß-saurer Begleiter zu würzigem Käse auf kräftigem Brot oder auch gebratenem Fleisch zur Jause. Und so geht’s (ca. 1.500 ml): Marmeladengläser über Dampf oder mit kochend heißem Wasser reinigen und bereitstellen. 500 g … Weiterlesen

Sellerie-Apfel-Suppe

Sellerie-Apfel-Suppe

Wärmende Wintersuppe gefällig? Vielleicht eine, die Obst, Gemüse und Gewürz vereint? Dann werdet ihr die Sellerie-Apfel-Suppe wirklich gerne haben. Sellerie ist ein wirklich aromatisches Wintergemüse. Seine Würze geht zwar beim Kochen etwas verloren, nichtsdestotrotz verleiht er Suppen und anderen Speisen ein unvergleichliches Aroma. Der Apfel macht die Suppe nicht wirklich süß – vor allem dann … Weiterlesen

Schwarzer Rettich

Schwarzer Rettich angeschnitten

Es gibt Pflanzen bzw. Gemüsesorten, die sich großer Beliebtheit erfreuen und es gibt auch jene, die in den Regalen sehr oft liegen bleiben. Während sich das bunte, feine Radieschen noch einen relativ guten Platz erkämpft hat, sieht es für den weißen (Bier)Rettich schon etwas schlechter aus und Schwarzer Rettich hat in Sachen Beliebtheit quasi den … Weiterlesen

Müsli mit Kaktusfeige

Müsli mit Kaktusfeige, Apfel, Leinsaat, Sonnenblumenkerne und Walnüsse

Darf’s ein bisschen Farbe zum Frühstück sein? Letztens habe ich mir in einem gut sortierten Supermarkt mal wieder etwas mehr Zeit genommen und die exotische Früchteecke genauer ins Auge gefasst. Unter anderem wurden hier Kaktusfeigen angeboten. Nachdem ich diese Frucht schon jahrelang nicht mehr hatte, kam sie in den Einkaufskorb und bescherte mir schon am … Weiterlesen