Bäume sind Essentialisten

Herbst Zitat Das Wesentliche

Bäume sind Essentialisten Was eint ein Buch über Neuroplastizität mit einem über Essentialismus, einem anderen über Disziplin, einem YouTube-Video eines Kampfsportlers über perfekte Trainingspläne sowie mit einem Facebook-Post der Kew Gardens? Sie alle sagen im Kern immer eines: Konzentriere dich auf das Wesentliche um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Und wo können wir es uns … Weiterlesen

Quitten-Augengel

Quitten-Augengel aus Quittenkernen

Spätestens gestern, als ich geschrieben habe, dass von der Quitte – ganz in Zero Waste Manier – nichts übrig bleiben wird, war wohl klar, dass auch die Kerne noch verwendet werden, oder? Und so ist es! Denn diese eignen sich perfekt für ein naturkosmetisches DIY Projekt; nämlich Quitten-Augengel. Das schöne daran: Es stellt sich im … Weiterlesen

Quittensaft

Quittensaft

Quitten, Quitten und nochmal Quitten. Naja, auch wenn diese Woche ganz im Zeichen der Quitte steht, so viele braucht man eigentlich gar nicht davon. Vielmehr ergeben sich aus einem Rezept ganz viele weitere Verarbeitungsmöglichkeiten. Vorgestern, im Rezept für den Quitten-Fruchtgummi habe ich aus gutem Grund geschrieben “den Saft auffangen”, denn diesen kann man ganz einfach … Weiterlesen

Quittenschalen räuchern

Quittenschalen am Sieb räuchern

Gestern gab es ein Rezept für Quitten-Fruchtgummi auf MiradaVerde. Dabei sind Quittenschalen abgefallen, die uns zum heutigen Beitrag bringen, denn man kann Quittenschalen räuchern! Die reifen Quittenfrüchte verströmen ja einen sehr typischen und aromatischen Duft. Und genau diesen Duft kann man sich dank getrockneter und dann verräucherter Quittenschalen auch ins Wohnzimmer holen, selbst wenn die … Weiterlesen

Quitten-Fruchtgummi

Quitten-Fruchtgummi mit Kristallzucker, Staubzucker, Natur und Kokos

Im Oktober haben Quitten Hochsaison. Leuchtend gelb hängen die apfel- oder birnenförmigen Quitten einladend auf den Sträuchern oder Bäumen, doch was macht man damit außer sich an ihrem typischen Duft zu erfreuen? Das süße Rezept Eine der Möglichkeit ist die Herstellung von Quitten-Fruchtgummi, auch Quittenbrot oder Quittenspeck genannt. Dafür werden die entkernten Früchte gekocht, zu … Weiterlesen

Quitte

Apfelförmige Quitte

Sind euch die Sträucher und Bäumchen mit sonnengelben Früchten auch schon aufgefallen? Die Quitten reifen heran! Die Quitte (Cydonia oblonga) ist eine Pflanze aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Im Mai hat sie ihre Blütephase, die – der Familie entsprechend – an überdimensionale Apfelblüten erinnern. Die Früchte, die sie jetzt im Herbst trägt sind leuchtend … Weiterlesen

Hokkaido im Speckmantel auf Lollo Rosso

Hokkaido Kürbis im Speckmantel auf Herbstsalat

Was ich an der saisonalen Herbstküche wirklich zu schätzen wie ist, dass man mit recht wenig Aufwand wirklich wunderbar farbenfrohe Gerichte auf den Tisch zu bringen. In diese Kategorie an Rezepten gehört definitiv auch der Hokkaido im Speckmantel auf Lollo Rosso. Ein farbenfroher, herbstlicher Salat, der sowohl als Vor- wie auch als Hauptspeise gut passt. … Weiterlesen

Die Jahreszeit der Gegensätze

Eiche im Herbst mit Zitat

Jeder hat seine Lieblingsjahreszeit, im Herbst scheiden sich aber die Geister wie bei wahrscheinlich keiner zweiten. So gegensätzlich wie die Meinungen über den Herbst zu sein scheinen, so gegensätzlich scheint der Herbst selbst zu sein. Die schönste Harmonie entsteht durch Zusammenbringen der Gegensätze. Heraklit In der Früh kalt, man flucht, wenn man beim Radfahren wieder … Weiterlesen

Stapelbirne

Stapelbirne. Herbstliche Vorspeise.

Das Auge isst bekanntlich immer mit. Im Fall dieser Vorspeise hat es wohl seine Freude. Abgesehen davon schmeckt die herbstliche Stapelbirne natürlich richtig gut und überrascht den Gaumen wegen des Spezialöls bzw. -essigs nicht weniger als das Auge. nBirne und Walnüsse sind beides geschmacklich milde Vertreter des Herbsts. Deshalb darf bei dieser Vorspeise auch noch … Weiterlesen