Linsencurry

Linsencurry Reis geschichtet

Heute gibt es ein farbenfrohes Veggy-Gericht, dass sich besonders gut für die Mittagspause im Homeoffice eignet, da es schnell zubereitet ist und alles enthält was man für einen erfolgreichen Tag benötigt ohne schwer im Magen zu liegen. Je nachdem wie man das Linsencurry anrichtet sieht es „ganz normal“ oder „richtig fancy“ aus. Aufwändig ist beides … Weiterlesen

Ätherisches Myrtenöl

Blüte der argentinischen Myrte (Myrteola nummularia)

Die argentinische Myrte (Myrteola nummularia), die am Bild zu sehen ist, gehört – wie auch die Gemeine Myrte (Myrtus communis) – zur Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Die argentinische und gemeine Myrte ähneln sich sehr in Blüte und Blättern, letztere ist im Wuchs etwas größer. Beide enthalten aber ätherische Öle! Das ätherische Myrtenöl, das man käuflich … Weiterlesen

Chicoréeschiffchen

Chicorée Apfel Cocktail in Salat-Schiffchen

Ein bisschen bitter, ein bisschen süß und auf alle Fälle erfrischend. Das sind die Chicoréeschiffchen mit Chicorée-Apfel-Cocktail gefüllt. Chicorée liefert Mineralstoffe, tut der Verdauung, dem Immunsystem wie auch dem Cholesterinspiegel gut. Was sollte einem also noch von dieser Vorspeise abhalten? Und so geht’s (6 Vorspeisenportionen): 100 g Chicorée und 150 g Apfel waschen und auf … Weiterlesen

Fenchel

Fenchel ganz, aufgeschnitten, Grün und Samen

Der Fenchel (Foeniculum vulgare) ist uns einerseits als Gemüse, andererseits als Gewürz und sogar als Heilpflanze gut bekannt. Fenchel gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae), ist eine zweijährige bis ausdauernde krautige Pflanze und kann bis zu 2 m groß werden. Während uns die gefiederten, haarförmig geschlitzten Laubblätter gute bekannt sind, weil davon immer etwas an … Weiterlesen

Rauna Schafkäse Stapel

Rauna Schafkäse Stapel mit Basilikum und Chicorée

Der Rauna Schafkäse Stapel ist eine einfach zubereitete Vorspeise, die auch optisch recht ansprechend ist. Ob sie schnell zubereitet ist oder doch eine ganze Zeit in Anspruch nimmt, entscheidet, ob man auf bereits gegarte Rote Rüben zurückgreift, oder die rohen vorrätig hat und diese erst kochen oder dämpfen muss. Das Gupferl Schafkäse zu vierteln – … Weiterlesen

Phänologischer Kalender

Rote Schneerose, Zitat Aufmerksamkeit

Mit offenen Augen durch die Natur gehen, sie bewusst wahrnehmen und drauf zu hören was sie zu sagen hat, hat einen wissenschaftlichen Namen: Phänologie – die Lehre der Erscheinungen. Und mit dieser kommt der phänologische Kalender. Mit “Phänologie” ist die Erscheinung charakteristischer Entwicklungsstadien typischer Pflanzen, sogenannter phänologischer Zeigerpflanzen gemeint. ‚Charakteristische Entwicklungsstadien‘ können etwa Blattaustrieb, Blüte, … Weiterlesen

Ätherisches Fichtenöl

Fichte

Ätherisches Fichtenöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Nadeln bzw. kleinen Zweigen gewonnen. Je nach Hersteller werden verschiedene Fichtenarten dafür verwendet: z.B. Picea abies, Abies sibirica, Picea obovata. Wie ein Waldspaziergang beruhigend, entspannend und stressreduzierend auf uns Menschen wirkt, so wirkt auch das würzig, frisch duftende ätherische Öl der Fichte auf uns im Duftlämpchen. Die Fichte … Weiterlesen

Kichererbsen-Edamame-Pfanne

Gemüse Kichererbsen-Edamame-Pfanne

Kann man es glauben, dass der Januar und demnach auch der Veganuary schon wieder rum ist? Ein letztes veganes Gericht möchte ich euch zum Abschluss heute aber nochmal servieren. Eine Kichererbsen-Edamame-Pfanne mit Advieh. Frisches Gemüse, pflanzlichem Eiweiß aus den Hülsenfrüchten Kichererbse und Edamame (grüne Sojabohnen) und dem spannenden Gewürz ‘Advieh’, das ich selbst erst kürzlich … Weiterlesen

Fruchtfolge

Gemüsegarten Kamille Klatschmohn

Letzte Woche haben wir uns am Weltkuscheltag das Prinzip der Mischkultur angesehen, heute wollen wir einen Schritt weitergehen und uns die Fruchtfolge im Nutzgarten ansehen. Die Motivation bzw. das Ziel dieser ist im wesentlichen gleich wie bei der Mischkultur. Es sollten Boden und Pflanzen mit den aller einfachsten Mitteln gesund gehalten werden. Schädlinge und Krankheiten … Weiterlesen