Ätherisches Thymianöl

Thymian Blüte

Wer von ätherischem Thymianöl spricht, tut gut daran etwas genauer zu werden, denn es gibt den kräftigen „Thymian rot“ (ct. Thymol) und den milderen „Thymian weiß“ (ct. Linalool), der – im Gegensatz zu ersterem – auch für Kinder okay ist. Was unterscheidet roten von weißen Thymian? Manchmal macht ja die Natur wirklich faszinierende Sachen. Und … Weiterlesen

Maroni-Nuss-Kipferl

Maroni Nuss Kipferl backen die Rezept Kaffeepause

Maroni sind ein Universaltalent – sie passen in die Suppe, einen pikanten Maronistrudel ebenso gut wie in süße Maroni-Nuss-Kipferl zum Kaffee. Für die Kipferl habe ich glattes Mehl Tipo 00 verwendet; es hat den Vorteil, dass es in der Verarbeitung besonders elastisch ist. Maroni-Nuss-Kipferl sind nicht schwierig zu machen, der Germteig braucht aber natürlich seine … Weiterlesen

Erkältungsbalsam

Erkältungsbalsam diy Rezept Naturkosmetik Hausapotheke

Der selbstgerührte Erkältungsbalsam gehört meines Erachtens nach in jede Hausapotheke. Man sollte nur früh genug dran sein ihn zu rühren, denn wenn man ihn braucht hat man erfahrungsgemäß üblicherweise keine Lust sich in die Küche zu stellen und dem Bienenwachs beim Schmelzen zuzusehen. An der Mischung der ätherischen Öle habe ich ziemlich lange und oft … Weiterlesen

Herbstlicher Linsensalat mit Kürbis

Linsensalat mit Kürbis, Eierschwammerl und Fenchel

Lauwarmer, herbstlicher Linsensalat mit Kürbis, Fenchel und Eierschwammerln. Hülsenfrüchte sind einfach immer eine gute Idee. Sie liefern viel pflanzliches Protein, der hohe Ballaststoffgehalt ist gut für die Verdauung. Die Kombination daraus hält außerdem wirklich lange satt. Dieser Linsensalat ist definitiv nicht nur für Veganer und Vegetarier, sondern durchaus auch für Fleischesser, die mal einen fleischlosen … Weiterlesen

Chili

Chili Frucht rot Staude

Hot, hotter, Chili! Sie wachsen in allen möglichen Farben und Formen kunterbunt auf kleinen Stauden und können ganz zahm wie ein Paprika, aber auch teuflisch scharf sein! Selbst die gleiche Pflanze bringt oft die unterschiedlichsten Schärfegrade zum Vorschein. Chilis sind Paprikas (Capsicum) aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae) und können je nach Sorte unterschiedliche Formen … Weiterlesen

Goldrübensuppe

Goldrübensuppe

Ich nenne diese Suppe der Einfachheit halber Goldrübensuppe, doch in Wahrheit ist diese Suppe quasi Medizin! Sehr gut schmeckende Medizin um genau zu sein, die viele Pflanzen enthält, die Scharfstoffe enthalten und so unserer Gesundheit sehr dienlich sind. Und sie ist so golden wie der Herbst. Naja, wenn nicht gerade die dicken Wolken das Sagen … Weiterlesen

Die Sattheit des Herbstes

Herbstbaum mit Zitat

Am ersten Sonntag im Oktober ist Erntedank. Ob man nun mit solch kirchlichen Feiern etwas anfangen kann oder nicht, so bleibt doch unumstritten, dass wir dankbar sein können dafür was die Natur uns bietet. Die “Sattheit des Herbstes” – wie Jo Wysser sie bezeichnet – verdeutlicht uns dies nochmal mit all seiner Kraft. In der … Weiterlesen

Antivirale Düfte

Antivirale Düfte. Zistrose, Zirbe, Eukalyptus

Die Palette an Pflanzendüften ist riesengroß, man kann dankenswerterweise in Form von ätherischen Ölen erfreulicherweise wirklich aus dem Vollen schöpfen um seiner Nase Gutes zu tun. Doch sie können noch viel mehr als einfach nur gut riechen! Aufgrund der Herbstsaison, wo viele Viren & Co frisch fröhlich durch die Luft fliegen, soll es heute um … Weiterlesen

Herbstsalat auf Birnencarpaccio

Herbstsalat auf Birnencarpaccio mit Kürbis-Nuss-Creme

Auf diesem Teller findet sich so einiges was der Herbst an Ernte so bereithält. Am Boden hauchdünn geschnittene Birne, darauf Feldsalat, Karotten, Nüsse, Käse und oben drauf noch eine Marinade mit Kürbis-Nuss-Creme. Kurzum ein feiner Herbstsalat auf Birnencarpaccio mit Kürbis-Nuss-Creme. Je nach Portionsgröße als Vorspeise oder Hauptspeise zu genießen. Und so geht’s (1 Portion): 1/2 … Weiterlesen