Huhn und Gemüse mit Feta überbacken

Gemüse und Huhn mit Feta überbacken

Ein bisschen was von diesem Gemüse, ein bisschen was vom anderen Gemüse – schön bunt, je nach Saison etwas abgewandelt. So macht kochen schon mal Spaß! Ein bisschen Huhn dazu, mit Schafkäse bedecken, damit es schön würzig wird, ins Backrohr schieben und schon hat man Huhn und Gemüse mit Feta überbacken. Wenn man die Zeit … Weiterlesen

Gewöhnlicher Stechapfel

Stechapfel. Blüte

Manchmal weiß man nicht wo Pflanzen herkommen, trotzdem sind sie plötzlich da – so wie dieser Stechapfel, der es sich um einem Baum im Garten bequem gemacht hat und den ich euch gerne vorstellen würde. Der ‚Gewöhnliche Stechapfel‘ (Datura Stramonium) gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Typisch für ihn ist seine ca. 10 cm lange, … Weiterlesen

Topfencreme mit Heidelbeeren

Topfencreme mit Heidelbeeren

Eines muss man diesen Marketingleuten, die Etiketten für Lebensmittel entwerfen, lassen: Sie machen ihren Job in vielen Fällen richtig gut! Leider viel besser als jene, die die Rezepturen der gleichen Lebensmittel erstellen! So habe ich letztens wieder mal zu einer Topfencreme mit Heidelbeeren im Kühlregal gegriffen. Leider nur um einmal mehr festzustellen, dass sie viel … Weiterlesen

Kraftplätze

Ahorn Kraftplatz Filzmoos Zitat

Am Foto seht ihr den Ahornbaum beim Bögrainhof – einer von 17 Kraftplätzen in Filzmoos. Als ich ihn zum ersten Mal sah, fiel mir das Zitat Erich Kästner’s ein: Wir sitzen nicht auf Thronen. Uns schmeichelt nur der Wind. Wir haben dennoch Kronen, die schöner als eure sind. Erich Kästner Der Wind hat ihn als … Weiterlesen

Zirbenspäne

Zirbenspäne

Wo gehobelt wird, fallen Späne. Und das ist nicht nur eine Tatsache, sondern eine wirklich gute Sache, wenn im wahrsten Sinne des Wortes Zirbenholz gehobelt wird und demnach Zirbenspäne fallen! Diese Zirbenspäne lassen sich nämlich wunderbar als dufte Deko einsetzen. Man gibt sie einfach in ein Körbchen und stellt sie dort hin wo auch immer … Weiterlesen

Zirbenmojito

Zirbenmojito mit Pfefferminze

Zirbe, Zirbe, nochmal Zirbe – ich mag sie einfach gerne. Ich hoffe ihr habt schon selbstgemachten Zirbenschnaps fertig, denn heute gibt es einen entsprechenden Zirbencocktail, wofür man diesen braucht. Der Zirbenmojito ist eine Abwandlung eines “normalen Mojitos”, den die Zirbe einmal mehr den Geschmack des hochalpinen Flairs verleiht. Kräftig, aromatisch, viele sagen der Schnaps schmecke … Weiterlesen

Zwetschkenröster mit Zirbe

Zwetschkenröster mit Zirbe zu Topfenknödel

In der österreichischen Küche darf der Zwetschkenröster zu gewissen Süßspeisen wie Kaiserschmarren, Topfknödel oder ähnlichem nicht fehlen; ganz egal ob man sie als Haupt- oder Nachspeise genießt. Wenn ihr einen fertigen Zirbenschnaps im Vorratsschrank habt, könnt ihr dem Zwetschkenröster einen Hauch alpinen Geschmack verliehen, in dem ihr einfach ein Stamperl davon zum Zwetschkenröster zugebt. So … Weiterlesen

Zirbe

Zirbe. Habitus, Zapfen, Harz, Nadeln, Wurzeln

Die Zirbe ist für mich ein unwahrscheinlich mächtiger Baum. Ihr Lebensraum hoch oben in den Bergen ist über weite Strecken des Jahres ziemlich unwirtlich. Es wird sogar behauptet sie sei der frosthärteste Baum der Alpen. Die in den Alpen bzw. Karpaten heimische Zirbe, bzw. korrekterweise Zirbelkiefer (Pinus cembra) gehört zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Die … Weiterlesen

Pfefferminz-Eistee

Pfefferminzeistee

Pfefferminz-Eistee ist im Sommer eine willkommene Erfrischung an Tagen an denen es 30°C im Schatten hat. Das gilt übrigens auch dann, wenn es im September noch diese sommerlichen Temperaturen hat! Das Menthol der Pfefferminze hat eine kühlende Wirkung auf den menschlichen Körper. Salbei wirkt starkem Schwitzen entgegen und hat eine positive Wirkung auf die oberen … Weiterlesen