Unlängst stand ich in der Pause mit meinen Kolleginnen im Büro zusammen und offenbar waren wir alle sehr hungrig, denn wir konnten gar nicht mehr aufhören über Rezepte zu sprechen. Unter anderem ging es darum selbst Brot zu backen. Es kam wie es kommen musste – ich bekam unbändige Lust wieder mal Brot zu backen. Selbstverständlich nicht irgendeines, sondern etwas Neues. Dem Austausch zufolge entstand daraus ein paar Tage später das Topfen Körner Eiweißbrot, das ich heute mit euch teilen möchte.

Müsste ich es mit drei Attributen beschreiben würde ich sagen unglaublich saftig, eiweiß- und ballaststoffreich. Zudem ist es wahnsinnig schnell und unkompliziert zusammengerührt. Vorbereitungszeit braucht es dennoch, denn die Backzeit von fast einer Stunde darf man nicht vernachlässigen.
Ein Thema bei diesem Brot ist auf jeden Fall die Haltbarkeit, denn “besonders saftig” heißt auch “sehr nass”. Wenn ihr es also nicht unmittelbar verspeist kann ich euch nur empfehlen es in ein Tuch zu schlagen, das die Feuchtigkeit aufnimmt und im Kühlschrank aufzubewahren. Eine weitere Option ist es das Brot (portioniert) einzufrieren und einfach bei Bedarf auftauen. Bäckt man es bei 100°C im Backrohr auf ist es nicht nur warm, sondern bekommt außerdem eine ganz leichte Kruste an der Schnittfläche was ziemlich gut zur ohnehin kernigen Struktur passt. Es wäre auf jeden Fall ewig schade, wenn auch nur eine Schnitte dieses unglaublich guten Topfen Körner Brot schlecht werden würde!
Und so geht’s:
- Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
20 g Sonnenblumenkerne, 50 g Leinsamen, 90 g Nüsse (ich habe eine Nusskernmischung verwendet), 30 g Kürbiskerne und 40 g weitere Saaten (ein fertiger Ballaststoffmix in meinem Fall) kleinhacken. Ich habe alles zusammen im Thermomix 5 Sekunden auf Stufe 5 kleingehackt. Das stellte sich im Brot (für mich) als perfekt körnig heraus.
- 1 Packung (250 g) Magertopfen/Magerquark in eine Rührschüssel geben, gemeinsam mit 3 Eiern mit dem Handmixer verrühren. Salzen nicht vergessen!
- Die Saaten-Samen-Nussmischung wie auch 10 g Weinsteinbackpulver zum Topfen-Ei-Gemisch geben und unterrühren.
- Die Brotmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben, für das Auge noch ein paar Körner drüberstreuen und dann im Backrohr 50 – 60 min backen.
- Das fertige Brot nach der Backzeit mitsamt dem Backpapier aus der Kastenform heben und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Es schmeckt genauso gut wie es aussieht! Und den Duft kann ich euch über den Blog leider (noch) nicht übermitteln. Aber wahrscheinlich könnt ihr es aufgrund der Vorstellung ohnehin schon riechen. Viel Spaß beim Nachbacken und lasst euch die Jause besonders gut schmecken!

Rezept ausprobiert?
Mehr MiradaVerde
Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden