Gerade als ich dachte die Holunderblütensaison sei vorüber wurde ich nochmals mit einer richtig großen Schachtel frischer Holunderblüten beschenkt. Ich wollte sie nicht alle trocknen, deswegen war viel Kreativität gefragt. Unter anderem entstand dabei selbstgemachter Holunderblütenpudding.

Da ich mich bisher beim Puddingmachen auf fertige Päckchen verlassen habe, war ich gespannt was dabei herauskam und ich kann euch sagen, es wird definitiv nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich ihn zubereitet habe. Nachdem Fett und Zucker Geschmacksträger sind, habe ich in diesem Fall nicht damit gespart um ein möglichst gutes Ergebnis zu bekommen. So habe ich die Milch noch mit Schlagobers versetzt und entgegen meiner sonstigen Puddinggewohnheiten 1 EL Zucker hinzugefügt. Aber das kann sich ja jeder selbst richten wie er möchte.

Holunderblütenpudding mit Rosen- und Holunderblüten und Erdbeermus garniert

Ich hoffe euch schmeckt der selbstgemachte Holunderblütenpudding genauso gut wie mir! Vor allem mit frischen Früchten und Blüten garniert sieht er auch noch top aus. Der Frühsommer kann sich am Dessertteller definitiv sehen lassen!

Und so geht’s
Holunderblüten in Milch ausziehen
  • 400 ml Milch und 125 ml Schlagobers / Sahne in ein entsprechend großes, verschließbares Gefäß geben und frische, 2 – 3 großen Dolden Holunderblüten zugeben. Ich habe die Stängel etwas rausschauen lassen, so lassen sie sich später wieder gut rausfischen.
  • Mindestens 24 Stunden (besser mehr) im Kühlschrank ziehen lassen, damit der Geschmack der Holunderblüten in die Milchmischung übergeht.
  • Kleine Dessertschalen, in die ihr den Holunderblütenpudding füllen werdet, kalt ausspülen und bereitstellen.
  • Die Holunderblüten aus der Milch nehmen. Ich habe die, die sich von den Dolden gelöst haben in der Milch gelassen. Wenn sie euch stören, müsstet ihr die Milch durch ein Sieb gießen. Ansonsten gut aufrühren, damit sich alles, vor allem das was ich am Boden abgesetzt hat, wieder gut vermischt. Alles bis auf eine kleine Menge (ca. 50 ml) in einen Kochtopf leeren. Nach Belieben zuckern.
Holunderblütenpudding zubereiten
  • Die kleine Menge in ein kleines Schüsselchen füllen und mit 1 EL Stärke (z.B. Kartoffelstärke) glattrühren.
  • Die Holunderblütenmilch aufkochen, beim ersten Aufwallen mit einem Schneebesen die Stärkemilch einrühren. Die Hitze wegnehmen und fest weiterrühren bis sich eine puddingartige Konsistenz einstellt.
  • Den Pudding in die Schüsselchen füllen und vollständig erkalten lassen.
Holunderblütenpudding anrichten
  • Der Pudding im oben angegebenen Verhältnis lässt sich nachweislich nicht stürzen! Entweder wesentlich mehr Stärke zugeben oder einfach in den Schüsselchen servieren.
  • Der selbstgemachte Holunderblütenpudding bietet sich an am Obstteller serviert zu werden. Ein paar frische Rosen- und Holunderblüten sowie ein Klecks Erdbeermus lassen ihn auch optisch noch viel besser aussehen.

Rezept ausprobiert?

Du hast dieses Rezept ausprobiert? Mach ein Foto und tagge mich auf Facebook oder Instagram mit @miradaverde oder verwende dazu den Hashtag #miradataste. Ich freue mich auf deine Fotos!
 

Mehr MiradaVerde

Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden

Oder folge MiradaVerde auf Facebook oder Instagram!