Was mit Erdbeeren und Rosen- bzw. Holunderblüten wie auch mit Heidelbeeren geht, geht auch mit Brombeeren und Lavendel! Richtig: Topfenküchlein! Zum Sonntagsfrühstück, als Dessert oder am Nachmittag – wann auch immer euch danach ist! Je nach Jahreszeit das Obst und die essbaren Blüten ausgetauscht und schon hat man ein bekanntes Rezept in etwas Neues verwandelt. Frische Früchte braucht man hier unbedingt, denn mit aufgetauten wird alles viel zu nass und das Ergebnis ist nicht das gleiche. Frisch aus dem Ofen schmecken sie am allerbesten!
Und so geht’s:
- Das Backrohr auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- 250 g Magertopfen, 1 Ei, 1 TL Lavendelzucker, ein paar frische Lavendelblüten und 2 gehäufte EL Mehl miteinander vermischen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech ca. 1 cm dick aufstreichen.
- 85 g Topfen, 40 g Joghurt, 1 Hand voll Brombeeren und ein paar frische Lavendelblüten sowie 1 TL Lavendelzucker mit einem Schluck Milch vermischen.
- Die Masse auf den Boden streichen.
- Die Brombeer Lavendel Topfenküchlein im vorgeheizten Backrohr 30 min backen.
- Vor dem Servieren gerne noch ein paar frische, rohe Früchte und ein paar mehr Lavendelblüten darauf verteilen, mit Staubzucker bestreuen und am besten noch heiß servieren!
Rezept ausprobiert?
Mehr MiradaVerde
Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden