Die Eierschwammerlsaison geht frisch fröhlich weiter. Nachdem es wieder ein bisschen mehr regnet im Land, sind sie gleich auch wieder besser verfügbar. Ich hatte dennoch Glück mein Eierschwammerlgröstl in der Sonne genießen zu können.

Als Würze habe ich hier mein Pilzkraut (Rungia klossii) abgeerntet. Um ehrlich zu sein wuchs es seit dem Frühling einfach vor sich dahin ohne dass ich recht wusste was ich damit machen sollte. Aber jetzt im Spätsommer gemeinsam mit Pilzen bzw. den heutigen Eierschwammerl / Pfifferlingen passt es einfach perfekt und unterstreicht den pilzigen Geschmack zusätzlich. Abgesehen davon bringt das Pilzkraut eine kräftig grüne Farbe auf den Teller und die Blätter sind frisch und knackig, was im Gröstl einen recht angenehmen Kontrast bietet. Voraussetzung ist, dass man das frische Pilzkraut erst wirklich ganz zum Schluss hinzufügt und nicht zu Tode kocht.

Pilzkraut
Pilzkraut

Und so geht’s:

  • 200 g Eierschwammerl waschen und putzen, mit den Fingern groß zerreißen.
  • 100 g Rohschinken ebenfalls mit den Fingern in Stücke reißen, alternativ mit dem Messer in Streifen schneiden. Genauso gut könnt ihr natürlich Speckwürfel verwenden.
  • 200 g Kürbis (ich hatte einen “Langen von Neapel”) schälen und in mundgerechte Würfel schneiden.
  • 1 Karotte schälen und ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden.
  • 1 kleine rote Zwiebel in halbe Ringe schneiden.
  • Den Rohschinken scharf anbraten, die Zwiebel und Eierschwammerl zugeben und unter wenden weiterbraten. Ein bisschen salzen, damit sie Wasser lassen (nicht zu viel, denn der Speck ist eigentlich salzig genug!). Die Hitze etwas zurücknehmen, den vorbereiteten Kürbis bzw. die Karotte zugeben und auf kleiner Flamme bissfest garen.
  • Währenddessen 1 Hand voll frisches Pilzkraut ernten und die Blätter von den Stängel streifen. Wer keines hat, kann gerne auf Petersilie zurückgreifen.
  • Gemeinsam mit 100 g gegarten Maroni zum Gröstl geben und auf der abgeschalteten Herdplatte durchziehen lassen bzw. durchwärmen.
  • Das Eierschwammerlgröstl am Teller anrichten und – bei hoffentlich Sonnenschein – genießen!
Eierschwammerlgröstl

Rezept ausprobiert?

Du hast dieses Rezept ausprobiert? Mach ein Foto und tagge mich auf Facebook oder Instagram mit @miradaverde oder verwende dazu den Hashtag #miradataste. Ich freue mich auf deine Fotos!
 

Mehr MiradaVerde

Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden

Oder folge MiradaVerde auf Facebook oder Instagram!