Die Eierschwammerlzeit ist in vollem Gang. Die kleinen, gelben Schwammerl sind einfach sooooo gut und glücklicherweise gibt es ganz viele Varianten sie zuzubereiten. Sei es einfach mit Ei, auf Schwarzbrot, als Gröstl, kalt als Sulz oder eine bedeutend reichhaltigere Version, nämlich Eierschwammerlgulasch mit Semmelknödel. Und dieses Rezept möchte ich euch heute verraten.

Und so geht’s (2 Portionen):

Semmelknödel

  • 1 kleine Zwiebel und 6 Stängel Petersilie kleinhacken oder im Thermomix 6 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
  • Die Masse in 20 g Butter dünsten (3 Min., 100°C, Stufe 1).
  • 90 g Milch zugeben und (1:30 Min., 60°C, Stufe 1) erwärmen.
  • 125 g Semmelwürfel, 1 Ei, 1/2 TL Salz und 1 P. Muskat zugeben und gut vermischen (15 Sek., Linkslauf, Stufe 3) und falls ihr mit Thermomix arbeitet die Semmelmasse in eine Schüssel umfüllen.
  • Aus der Masse mit nassen Händen 4 Knödel formen, etwas ruhen lassen und dann im kochenden Salzwasser kochen oder dämpfen (25 Min., Varoma, Stufe 1)
Eierschwammerl mit Semmelknödel

Eierschwammerlgulasch

  • 1 kleine Zwiebel und 1/2 roten Paprika, beides kleinwürfelig geschnitten, in 1 EL aufgeschäumter Butter anrösten. 1 EL edelsüßes Paprikapulver zugeben und mit 1 Schuss Weißwein ablöschen und aufkochen lassen.
  • 250 ml klare Gemüsebrühe zugießen und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln.
  • Danach die Pfanne vom Herd nehmen und eine zweite Pfanne auf die Platte stellen, 1 EL Olivenöl erhitzen und optional 2 EL gewürfelten Speck anschwitzen.
  • 400 g Eierschwammerl zugeben und rösten bis die Flüssigkeit verdampft ist.
  • Währenddessen die Paprikamasse mit dem Pürierstab pürieren.
  • Wenn die Eierschwammerlflüssigkeit verdampft ist, die Paprikasauce zugießen, 1/2 Bund gehackte Petersilie zugeben und aufkochen.
  • 2 EL Sauerrahm mit 1 EL glattem Mehl glattrühren, in das Schwammerlgulasch rühren und noch etwas nachziehen lassen.
  • Mit Petersilie bestreut, Semmelknödeln und grünem Salat servieren.

Rezept ausprobiert?

Du hast dieses Rezept ausprobiert? Mach ein Foto und tagge mich auf Facebook oder Instagram mit @miradaverde oder verwende dazu den Hashtag #miradataste. Ich freue mich auf deine Fotos!
 

Mehr MiradaVerde

Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden

Oder folge MiradaVerde auf Facebook oder Instagram!