So riecht der Herbst! Ja. Ähm. Wonach eigentlich? Sehr wahrscheinlich fallen jedem sofort Gerüche ein, die nach Herbst riechen. Sie werden verschieden sein und dennoch wird eine erdige Note die Liste dominieren.

Kastanien

Die Nächte sind kälter, die Tage aber noch warm. Die Luft ist klar, aber vor allem morgens und vormittags von einer hohen Feuchtigkeit geprägt. Und feuchte Erde, Laub, das darauf langsam verrottet, Eicheln, Kastanien und andere heruntergefallene Herbstfrüchte, die sich darauf ausbreiten, kann man eben riechen. Weil Düfte unweigerlich mit Erinnerungen verbunden sind, sind diese typischen Gerüchte eben mit dem Herbst verbunden.

Buntes Herbstlaub, Bath

Selbstverständlich verströmen auch all die blühende Stauden wie Herbstastern, Anemonen und Chrysanthemen ihren eigenen Duft. Wer in Wald und Flur unterwegs ist, der riecht unter Umständen auch Zedernhölzer – oder weil sie mir gerade vermehrt untergekommen sind – Scheinzypressen (wie intensiv!) wie auch Efeu und natürlich Moos!

Wer bei der Frage wonach der Herbst riecht gedanklich in die Küche gewandert ist, dem sind möglicherweise auch Kürbis, Pilze oder Esskastanien eingefallen. Wie ihr seht riecht der Herbst sehr, sehr vielfältig. Doch wonach riecht er für euch?

Die Pflanzenwelt mit allen Sinnen zu erleben ist immer wieder ein Erlebnis! Das schließt die Welt der Düfte selbstredend mit ein. Ich hoffe ihr könnt das Wochenende für euer persönliches Herbstdufterlebnis nutzen!

Mehr MiradaVerde

Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden

Oder folge MiradaVerde auf Facebook oder Instagram!