
Sonne und Regen
Sonne und Regen Wie letztens beim Blogpost – über das Edelweiß und warum es keinen Sonnenbrand bekommt – erwähnt, stattete ich unlängst dem Botanischen Garten
Nicht immer sind es aber Geräusche, die uns aufhören lassen, manchmal ist es auch hilfreich seine eigene Stimme in der Stille zu hören.
Das Ziel von mirada.hearing ist es die Aufmerksamkeit zu trainieren, achtsam mit den Pflanzen und der Umwelt umzugehen, die schönen Dinge sehen zu lernen, auch wenn sie sich manchmal etwas verstecken und der Pflanzenwelt mit gebührendem Respekt zu begegnen.
Lass dich von schönen Bildern gepaart mit dazupassenden Zitaten inspirieren und nimm dir Zeit für die Texte, die zum Nachdenken anregen
Sonne und Regen Wie letztens beim Blogpost – über das Edelweiß und warum es keinen Sonnenbrand bekommt – erwähnt, stattete ich unlängst dem Botanischen Garten
Thymian am Kompost, Schilf im Sand Hattet ihr schon mal die Idee Thymian auf den Kompost, Schilf in Sand oder Klatschmohn in Lehm zu setzen?
Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat! Johann Wolfgang von Goethe Von manchem
Nicht nur am Brunnen vor dem Tore, sondern auch vor der Basilika in Maria Plain in Salzburg steht ein Lindenbaum! Ein ziemlich imposantes Exemplar sogar.
Zur Sommersonnenwende erleben wir die längsten Tage und die kürzesten Nächte des Jahres. Die Sonne durchflutet alles mit Licht, erhellt im wahrsten Sinne des Wortes
Das Fernweh und die Reiselust Die Samen der Weißen Silberwurz (Dryas Octopetala) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) sehen von unten betrachtet den vorüberziehenden Wolken
Manchmal ist es einfach unbeschreiblich und unglaublich welche Farbenpracht die Natur hervorbringt. Schaut euch nur mal die Muskatellersalbeiblüte am Bild an! Ist es nicht faszinierend
Lao Tse sagte vor mehreren tausenden Jahren den Satz „Die Natur eilt nicht, dennoch ist alles vollbracht.“ und er hat natürlich auch heute noch seine
Die Natur will gefühlt werden. Und sie will gesehen werden. Doch sehen wir sie denn alle gleich? Sehen wir sie denn selbst immer gleich? Wenn