„Lieblich duftend“ ist eins der ersten Dinge, das einem beim Gedanken an das Duftveilchen einfällt. Aus Erfahrung kann ich euch sagen, dass sich die Suche nach diesem nicht immer so einfach gestaltet. Sehr oft trifft man auf eine andere der insgesamt über 500 Veilchenarten.

Das Duft-, März- oder Wohlriechende Veilchen (Viola odorata) gehört zur Familie der Veilchengewächse (Violaceae).

Das Duftveilchen hat dunkelviolette Kronblätter mit ebenso dunkelviolettem Sporn und stumpfe Kelchblätter. Die Blätter sind ungefähr so lang wie breit, am Grund tief ausgebuchtet, vorne stumpf, an der Oberseite glänzender als auf der Unterseite. Die Blüten- und Blattstiele sind maximal leicht behaart, fast kahl. Die Gesamthöhe der Pflanze liegt bei etwa 10 cm.

Duftveilchen

Veilchen zu bestimmen kann eine echte Herausforderung sein. Wenn ihr euch beim nächsten Fund damit auseinandersetzen wollt, kann ich euch diese Seite empfehlen. (Um der Frage vorzugreifen: Nein, ich stehe in keinem Zusammenhang mit der genannten Seite, übernehme auch keinerlei Verantwortung dafür. Sie hat mir nur schon sehr oft geholfen, weshalb ich sie euch nicht vorenthalten möchte). Auf den folgenden Fotos könnt ihr die Unterschiede vier verschiedener Arten gut sehen.

Das Veilchen erfreut sich als Zier-, Duft- und Heilpflanze großer Beliebtheit. Außerdem begegnet es einem in Kunst und Literatur immer wieder. Und eines ist das Veilchen noch – es ist ein untrügliches Zeichen für den Frühling.

Veilchen mit Gedicht

Mehr MiradaVerde

Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden

Oder folge MiradaVerde auf Facebook oder Instagram!