Wer Eitokä to go haben möchte, der ist mit einer kalten Variante gut beraten. Dem soll mit den heutigen Eitokä mit Prosciutto und Ruccola Rechnung getragen werden. Diese schmecken natürlich am Teller mit einer Garnitur aus Tomaten und Baslikum wunderbar, eignen sich aber eben auch perfekt zum Mitnehmen. Erstens, weil man sie gut kalt essen kann, zweitens, weil sie wirklich sehr einfach zu rollen sind. Wahrscheinlich tatsächlich am einfachsten von allen zu rollen, die ich bis jetzt gemacht habe.

Und so geht’s:
Wer keine Eitokä auf Vorrat hat, muss diese natürlich erst backen:
Eitokä (4 Portionen)
- Das Backrohr auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- 4 Eier, 250 g Topfen (Quark) und 150 g geriebener Pizzakäse mit einer Gabel verschlagen, mit etwas Salz würzen.
- Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und etwa 20 min backen bis sich die Oberfläche braun färbt.

Fülle
- Je ein Viertel Blech mit Prosciutto (alternativ anderer Rohschinken) belegen und dann auf eine Hälfte gut 2 Hand voll Ruccola geben.
- Die Eitokä über den Ruccola schlagen und relativ streng zusammenrollen. Zum Mitnehmen strenger als zum Servieren am Teller.

Garnitur
- Eine gute Portion Salat ist ja schon in der Eitokä-Rolle drin. Für alle wo es ein bisschen mehr sein darf, der kann sich mit Garnitur nach Lust und Laune austoben. Beispielsweise mit Tomaten und Basilikum, nur gesalzen und mit Balsamicocreme beträufelt.
Rezept ausprobiert?
Mehr MiradaVerde
Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden