Wie kann es sein, dass ich DA nicht früher draufgekommen bin! Eitokä eignen sich hervorragend als Essen zum Mitnehmen: Als Wrap in Papier gerollt. Wie konnte ich das nur übersehen! Eitokä to go sind auf jeden Fall gerade der große Hit bei mir, wenn es absehbar ist, dass ich unterwegs etwas zu Essen brauche. Kein Geschirr oder Besteck, saubere Finger und am Ende bloß ein Stück Papier zu entsorgen.
Völlig egal, ob ich ausgerechnet mittags zum Flughafen muss, stundenlange Bahnfahrten vor mir habe oder ich sie für’s Büro am nächsten Tag vorbereite. In jedem Fall sind die selbst zubereiteten Eierrollen die bessere Alternative zu dem Essen, das man üblicherweise unterwegs so bekommt. Langweilig werden Eitokä bekanntlich auch nie, denn man kann sie völlig unterschiedlich füllen. Wenn man sie für unterwegs als kompakten Wrap zubereitet ist es nur wichtig, dass man eine Fülle wählt, die möglichst streichfähig, vorzugsweise etwas klebrig und nicht zu nass ist, sodass man die Rolle wirklich sehr, sehr kompakt zusammenrollen kann. So zerfällt sie auch nicht in alle Einzelteile, wenn man das erste Mal abbeißt.
Bevor ich euch zeige wie man so eine Eitokä für Reisen einrollt aber noch eine weitere Idee für eine Fülle.
Und so geht’s:
Eitokä backen
(4 Portionen)

- Das Backrohr auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- 4 Eier, 250 g Topfen (Quark) und 150 g geriebener Pizzakäse mit einer Gabel verschlagen, mit etwas Salz würzen.
- Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und etwa 20 min backen bis sich die Oberfläche braun färbt.
Fülle mit Champignons, Spinat und Feta
(für 2 Eitokä)
- 250 g Champignons waschen und kleinhacken. Im Thermomix 1 Sekunde auf Stufe 5.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Champignons darin anbraten. Salzen und die Hitze zurücknehmen.
- 120 g Blattspinat zugeben und im Sud der Champignons dünsten.
- Wenn die Flüssigkeit nahezu verdunstet ist 1 Packung (150 g) Feta zugeben.
- 1/2 Bund Petersilie hacken und zugeben.
- Alles zusammen auf kleiner Flamme zu einer leicht klebrigen Masse zusammenkochen.
Eitokä zum Mitnehmen aufrollen
- 1/4 Blech Eitokä auf einem großen Stück Butterpapier platzieren.
- Die Fülle auf ca. der Hälfte, maximal 2/3 der Eitokä gleichmäßig verteilen.
- Die Eitokä über der Fülle zusammenschlagen und die Kante vorsichtig und gleichmäßig mit den Fingerkuppen straff um die Fülle legen. Ihr werdet merken, wenn der Druck groß genug ist, denn irgendwann drückt es die Fülle an den beiden Enden raus. Je kompakter ihr wickelt, desto besser ist es später beim Essen.
- Dann die Eitokä vollständig aufrollen.
- Das Butterpapier drüberschlagen und auch hier wirklich straff ziehen. Wenn die Eitokä dann zumindest 1x mit dem Papier umwickelt und fixiert ist, das untere Ende des Papiers hochschlagen, am besten den Rest des Papiers auf dieser Höhe knicken und dann fertig aufrollen.
- Zu guter Letzt auch noch auf der oberen Seite verschließen. Am einfachsten ist es das Ende zusammenzuzwirbeln.
Ich hoffe ihr habt mit dieser Lösung für gutes, sinnvolles Essen auf Reisen ebenso viel Freude wie ich. In diesem Sinne guten Appetit und gute Reise – wohin auch immer es auch verschlagen mag!
Rezept ausprobiert?
Mehr MiradaVerde
Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden