Fruchtleder ist wahrscheinlich die gesündeste Nascherei, die man sich vorstellen kann. Purer Fruchtgenuss, ohne Zusatzstoffe, vegan. Das heutige Erdbeerfruchtleder ist besonders hübsch, weil die eingearbeiteten Holunderblüten durchscheinen. Die Rosenblüten sieht man leider nicht mehr. Die Blüten sind freilich optional, machen es aber meiner Meinung nach zu etwas Besonderem.

Fertig getrocknetes Erdbeerfruchtleder noch nicht vom Backpapier abgezogen

Fruchtleder aus frischem Obst herzustellen kann unterschiedliche Motivationen haben. Eine ist es, dass man einfach eine gesunde Süßigkeit im Vorratsschrank haben möchte. Man kann aber genauso gut einen momentanen Überschuss an Früchten verarbeiten und haltbar machen. Und im Falle der Erdbeeren hat man gleich ein Stückchen Frühsommer mitkonserviert.

Und so geht’s:

  • 500 g Erdbeeren waschen, das Grün entfernen je nach Größe halbieren oder vierteln und so fein wie möglich pürieren.
  • Optional essbare Blüten wie jene des Schwarzen Holunders oder von Duftrosen (entsprechend klein geschnitten) untermischen.
  • Die Masse hauchdünn auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und im Backrohr bei 50 – 60 °C Ober- / Unterhitze trocknen lassen. Das Trocknen dauert wirklich Stunden! Am besten die Backofentür einen Spalt offen lassen, damit die Feuchtigkeit schnell entweichen kann. Oft muss man am nächsten Tag nochmal nachtrocknen. Wenn es draußen besonders heiß ist, kann man das Fruchtleder am Blech auch draußen auf aufgeheizten Steinen oder ähnlichem fertig trocknen.
  • Ausreichend getrocknet ist das Fruchtleder, wenn man es ganz leicht vom Backpapier abziehen kann.
  • Entweder man reißt sich dann, wenn man etwas Süßes braucht, einfach ein Stückchen ab, man kann es aber genauso gut in Streifen schneiden oder mit Hilfe von Ausstechern sogar hübsche Formen ausstechen.
  • Persönlich schneide ich sie gerne in Streifen, rolle sie locker auf und bewahre diese dann in einer Vorratsdose (dunkel und trocken gelagert) auf.

Rezept ausprobiert?

Du hast dieses Rezept ausprobiert? Mach ein Foto und tagge mich auf Facebook oder Instagram mit @miradaverde oder verwende dazu den Hashtag #miradataste. Ich freue mich auf deine Fotos!
 

Mehr MiradaVerde

Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden

Oder folge MiradaVerde auf Facebook oder Instagram!