Meine Liebe zu Kaffee ist auf ein neues Level geklettert! Letztes Wochenende habe ich mir eine kleine Kaffeemühle gekauft! Eine kleine, Minimühle, die sich somit auch qualifiziert mit meiner Travel French Press und mir künftig auf Reisen zu gehen. Frisch gemahlener Kaffee ist einfach unschlagbar! Der Geruch beim Mahlen, beim Aufbrühen und dann das Aroma beim Trinken ist einfach immer wieder ein Genuss.

Für diesen Genuss ist eine ganze Reihe an Einzelheiten verantwortlich. Die Kaffeebohne an sich besteht erst mal aus Zucker, Eiweißen, Fetten und Mineralien. Das klingt erst mal nicht aufregend und ist von der Natur so beschaffen, dass der Samen keimen kann. Das heißt wenn ihn nicht vorher jemand pflückt und röstet. Beim Rösten passiert dann ein bisschen chemische Magie, denn durch den Röstprozess verwandeln sich einige wenige chemische Verbindungen in mehrere hundert, wenn nicht sogar tausend, die letztendlich für den typischen Kaffeegeschmack zuständig sind.

Sobald die Kaffeebohnen geröstet sind, fangen sie zu oxidieren an. Das Mahlen beschleunigt die Oxidation – in Abhängigkeit des Mahlgrads und der damit verbundenen Oberflächenvergrößerung – nochmal ganz erheblich. Dadurch verliert der Kaffee an Aroma und Geschmack. Jeder, der gemahlenen Kaffee schon mal zu lange an der frischen Luft stehen hat lassen oder überlagert hat, der wird erfahren haben, dass er schon nach kurzer Zeit nicht mehr so intensiv riecht wie anfangs.
Kaffee frisch zu mahlen um möglichst viel Aroma in die Tasse zu bekommen ist nur eine von ganz vielen Stellschrauben an denen man drehen kann. Die Kaffeebohne selbst bzw. das Anbaugebiet, die Röstung, die Art des Mahlens bzw. der Mahlgrad sowie die Zubereitungsart. Was schmeckt und was nicht ist wie immer sehr individuell.

Wer Kaffee so gerne hat wie ich und wer Spaß am Experimentieren hat, dem kann ich so eine Kaffeemühle nur empfehlen! Es macht wirklich Spaß! Doch seid gewarnt – es gibt so unglaublich viele verschiedene Mühlen! Umzwar nicht nur große und kleine, elektrische versus manuelle, Mahlwerke aus Keramik oder Edelstahl, sondern noch viele weitere Eigenschaften, die man so vielleicht nicht am Zettel hat. Auch die Preisspanne ist unglaublich groß! In entsprechenden Fachgeschäften kann man sich natürlich beraten lassen, wer sich vorher bereits informieren möchte, der findet erstaunlich viele Reviews und Vergleiche. Gute Literatur während man eine gute Tasse Kaffee genießt.
Verwendete Literatur: HandGround. The Chemistry Of Grinding Coffee Beans. Published: 23.04.2016. Letzter Zugriff: 3.9.2025
Mehr MiradaVerde
Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden