Gefüllter Kürbis klingt eher nach Kochrezept, doch heute habe ich ihn mit Blumen gefüllt. Der Blumenkürbis macht sich als Outdoor-Deko genauso gut wie am Couch- oder Esstisch. Was die Wahl des Kürbisses und der Blumen(farben) betrifft ist eurer Kreativität natürlich keine Grenze gesetzt.
Verschiedene Kürbisse, Formen und Farben, ebenso eine bunte Auswahl an Blumen zum Füllen machen die gefüllten Kürbisse nicht nur einzigartig, sondern sehen vor allem im Zusammenspiel einfach einmalig aus!

Und so geht’s:
- Einen (halben) Steckschwamm für Nassgestecke in Wasser legen.
- Einen Zierkürbis in der Mitte – möglichst parallel zum Boden – durchschneiden und die Kerne mit einem Löffel herausschaben.

- Den Steckschwamm an den Ecken so beschneiden, sodass er satt in der Vertiefung des Kürbisses sitzt. Nach oben hin genügend Raum lassen, sodass ihr später den Deckel des Kürbisses wieder aufsetzen könnt.
- Blumen, Blätter, Beeren und Grün rundum im Steckschwamm befestigen. Wenn ihr recht weiche Stängel habt, einfach mit einem Schaschlikspieß die Löcher vorstechen.
- Zu guter Letzt den Schaschlikspieß in der Mitte durch den Steckschwamm stecken – mit der Spitze nach oben, sodass der Kürbisdeckel etwas Halt bekommt und nicht beim ersten Windhauch davonfliegt.
- Den Steckschwamm immer nass halten, sodass euer Gesteck maximal lange hält.

Viel Spaß bei der Gestaltung eurer herbstlichen Deko! Weitere Ideen rund um den Kürbis – von Koch- und Backrezepten bis Wichtelhäuser findet ihr hier:
Mehr MiradaVerde
Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden