Nachdem rund um mich herum ziemlich viele Leute von lästigem Husten gequält sind, eine kleine Erinnerung an ein Rezept, das Abhilfe schaffen kann. Hustensaft aus Schwarzem Rettich ist ein altbewährtes und Gott sei Dank noch immer ein weit verbreitetes und beliebtes Hausmittel.
Das enthaltene Vitamin C hilft dem Immunsystem und die scharfen Senföle wirken antibakteriell, welche uns bei Halsweh und Husten gute Dienste leistet.
Und so geht’s:
- Mit einem scharfen Messer die Kappe des Schwarzen Rettichs abschneiden.
- Mit einem Grapefruit- oder Kiwilöffel, Kugelausstecher oder einem kleinen Messer aushöhlen.
- Mit einer Stricknadel oder vorsichtig mit einem kleinen, scharfen Messer ein Loch in die Unterseite bis zur Höhle stechen.
- Den ausgehöhlten Rettich mit Kandiszucker befüllen, die Kappe wieder aufsetzen und den Rettich auf ein leeres, sauberes Schraubglas stellen, sodass die Flüssigkeit durch das gebohrte Loch abfließen kann.
- Über Nacht stehen lassen. Wenn ihr eine recht große Rettichwurzel habt, könnt ihr sie auch nochmal mit Kandiszucker auffüllen um den Rettich noch mehr zu “melken”.
- Den Hustensaft kann man ein paar Tage im Kühlschrank lagern und bei Bedarf löffelweise einnehmen.
Ich hoffe diese natürliche, einfache Hilfe aus der Küche erleichtert euren Alltag, wenn euch der Husten plagt.
P.S.: Hausmittel ersetzen nie einen Arztbesuch!
Mehr MiradaVerde
Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden