Kandierte Holunderblüten sehen aus wie kleine Minikristalle, sind eine süße Nascherei für Zwischendurch oder eine willkommene Garnitur auf Desserts, Gebäck und Kuchen, die man definitiv nicht alle Tage bekommt. Wahrscheinlich, weil das Kandieren eine ziemliche Sisyphusarbeit ist.
Es gibt zwei verschiedene Arten zu kandieren. Die eine ist es die zu kandierenden Pflanzenteile (Blätter, Blüten – was auch immer gerade ansteht) mit Eiklar zu bepinseln und dann in Zucker zu wälzen oder sie in Zuckerwasser ziehen lassen und dann in Zucker wälzen. Mir ist die zweite Methode sympathischer, will aber nicht behaupten, dass sie weniger Arbeit ist.

Und so geht’s:
- Wasser und Zucker zu gleichen Teilen aufkochen. Für meine zwei oder drei Dolden Holunderblüten habe ich 50 g Feinkristallzucker und 50 g Wasser verwendet.
- Nach dem ersten aufkochen den Topf vom Herd ziehen, die Holunderblütendolden kopfüber eintauchen und zugedeckt 30 min ziehen lassen.
- Feinkristallzucker flächendeckend auf ein großes Essteller streuen.
- Die Holunderblüten aus dem Zuckerwasser heben und so aufgefächert wie möglich in den Zucker legen. Mit einem kleinen Löffel etwas Zucker draufstreuen um sicherzustellen, dass die gesamten Holunderblüten vom Zucker ummantelt sind.
- Die kandierten Holunderblüten auf einem Backpapier vollständig trocknen lassen.
- Falls ihr sie nicht sofort verwendet am besten einen luftdicht verschließbaren Aufbewahrungsbehälter mit Zucker ausstreuen und die kandierten Holunderblüten darauf betten.
- Das Zuckerwasser, in dem die Holunderblüten eine halbe Stunde gezogen haben habt ihr ganz nebenbei in Holunderblütensirup verwandelt. Ihr könnt ihn auch als solchen verwenden. Einfach mit kaltem, prickelndem Mineralwasser aufspritzen, vielleicht noch eine Zitrone ins Glas geben und schon habt ihr ein erfrischendes Getränk.
- Auch den Zucker, in dem ihr die Holunderblüten kandiert habt, könnt ihr beim nächsten Backen verwenden. Üblicherweise nimmt auch dieser den Geschmack von den Blüten etwas an.
- Zero waste, alles gut verwertet.
Rezept ausprobiert?
Mehr MiradaVerde
Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden