Die Karotten Hafer Küchlein in der Form überdimensionaler Ostereier sind eine weitere Idee für euer diesjähriges Osterfrühstück! Noch warm, frisch aus dem Ofen, mit ein paar frischen Früchten garniert, nur leicht überzuckert sind sie ein echter Hit am Frühstückstisch!

Man kann die Karotten Hafer Küchlein natürlich auch kalt (wie Kuchen) essen, doch es ist tatsächlich kein Vergleich zu den warmen. Wer in der Früh keine Lust auf Karotten reiben und Teig rühren hat, ein kleiner Tipp eines Morgenmuffels: Der Teig lässt sich wunderbar am Vorabend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Zähneputzen kann man dann das Backrohr schon vorheizen. Man muss nur noch den Teig in zwei Ostereierformen löffeln und schon kann man die Küchlein ins Rohr schieben. Die 30 Minuten Backzeit überbrückt man am besten mit dem ersten Kaffee des Tages.

Karotten Hafer Küchlein in Ostereiform
Da hat wohl der Osterhase schon genascht!

Und so geht’s:

  • Backrohr auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Ein Backblech bzw. Backform mit österlichen Motiven (Ostereier in meinem Fall) einfetten und mit Mehl stauben.
  • Karotten schälen und 50 g reiben.
  • In einer Schüssel 30 g Haferflocken, 1 Ei, 100 g Joghurt, Gewürzen wie Zimt und Ingwer sowie 2 g Weinsteinbackpulver miteinander verrühren, zum Schluss die geriebenen Karotten unterrühren.
  • Wer es süß mag, kann an dieser Stelle natürlich auch Zucker oder andere Süßungsmittel einrühren.
  • Die Masse in die vorbereitete Form geben und im vorgeheizten Backrohr ca. 30 min backen.
  • In der Zwischenzeit eine Hand voll Himbeeren waschen.
  • Die Karotten Hafer Küchlein vorsichtig aus der Form heben, am Teller anrichten, mit Himbeeren rundherum verteilen und mit Staubzucker bestreut servieren.

Die angegebene Masse hat bei mir beide Ostereier-Küchlein, die ihr am Foto seht, ergeben.

Ich hoffe euch gefallen und schmecken die Karotten Hafer Küchlein in Ostereierform genauso gut wie mir! In diesem Sinne lasst sie euch schmecken!

Rezept ausprobiert?

Du hast dieses Rezept ausprobiert? Mach ein Foto und tagge mich auf Facebook oder Instagram mit @miradaverde oder verwende dazu den Hashtag #miradataste. Ich freue mich auf deine Fotos!
 

Mehr MiradaVerde

Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden

Oder folge MiradaVerde auf Facebook oder Instagram!