Süßlich, nussiger Sesam trifft aromatischen Kreuzkümmel und scharfen Knoblauch auf knackfrischem Gemüse in einer lauwarmen Brottasche. Seid ihr nun skeptisch, ob das schmecken kann? Oder wisst ihr ganz genau dass es das tut? In eine Pita kann man grundsätzlich alles packen was man möchte, heute möchte ich euch eine orientalisch schmeckende, kalte Variante vorstellen. Die orientalische Pita wird vor dem Füllen mit Tahinicreme bestrichen.
Tahini ist Sesamepaste. Sesam ist nicht nur eine sehr charakterstarke Zutat, sondern auch eine gesunde. Vor allem die B-Vitamine, außerdem Kalium, Kalzium und Magnesium möchten an dieser Stelle erwähnt sein.
Die heutige Pita kann natürlich gerne zu Hause serviert werden, sie ist aber auch ein willkommener Kandidat um sie auf Reisen oder ins Büro mitzunehmen.
Und so geht’s:
Tahini-Creme
- 1 Zehe Knoblauch, Saft 1/2 Zitrone, 50 g Tahini (Sesampaste), 125 g Bauernjoghurt, 20 g Olivenöl, 1 EL Sesam, 1 EL Ahornsirup, 2 Prisen Salz und 3 Prisen gemahlenen Kreuzkümmel entweder im Thermomix 1 Minute auf Stufe 10 oder mit dem Pürierstab pürieren.
- Die cremige Masse in ein Schüsselchen umfüllen.
Ei kochen
- Pro Pita 1 Ei hart kochen.
Gemüse vorbereiten
- Melanzanischeiben weichdünsten und kalt abschrecken.
- Weiß- oder Rotkraut fein hacheln.
- Gurke in Scheiben schneiden.
- Paprika in Ringe oder feine Streifen schneiden.
- Karotten schälen und ebenfalls in feine Streifen schneiden.
- Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden.
- Mungobohnensprossen bereitstellen.
- Petersilie fein hacken.
Pitabrot backen
- Pro Person je ein Pitabrot im Backofen nach Packungsanleitung aufbacken. Meine Empfehlung hierfür ist eher die kürzere Backzeit zu wählen, sodass sie noch weich sind und keinen harten Rand bekommen und vom Ofen direkt in ein Geschirrtuch wickeln, damit sie noch 2 -3 Minuten nachziehen können.
Pita zusammenbauen
- Das Pitabrot aufschneiden, sodass eine Tasche entsteht, mit der Tahinicreme die gesamte Innenfläche der Pita bestreichen, das Gemüse und Ei dekorativ darin verteilen, zu guter Letzt mit der gehackten Petersilie bestreuen.
- Die übriggebliebene Tahinicreme als Dip dazureichen.
Rezept ausprobiert?
Mehr MiradaVerde
Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden