Den heutigen Titel bzw. Namen dieses Getränks haben wir meiner Schwester zu verdanken, die – als ich die Blumen gerade mit Apfelsaft übergoss – in die Küche kam und meinte, dass dieses Getränk eben wie eine “Ertränkte Blumenwiese” aussah. Seither nenne ich es einfach so. “Wildkräuter Apfelsaft” hätte dagegen viel zu langweilig geklungen.

Dieses alkoholfreie Getränk ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern sieht auch noch wunderhübsch aus. Vor allem, wenn man sie bei Sonnenschein im Garten servieren kann. Auch die heurigen Eisheiligen werden sich in absehbarer Zeit wieder verziehen und dann könnt ihr wieder aus dem Vollen schöpfen! Das einzige was man bei diesem Getränk bedenken muss ist, dass es ein paar Stunden zum Durchziehen braucht. Man sollte also früh genug anfangen die Blüten zu sammeln und sie im Saft anzusetzen.
Und so geht’s:
- 2 Hand voll essbare Wild- und Gartenkräuter (z.B. Gänseblümchen, Gundelrebe, Günsel, Giersch, Löwenzahnblüten, Ringelblume, Zitronenmelisse, Pfefferminze) sammeln.

- Die Kräuter in eine Schüssel geben und mit 1 l (naturtrüben) Apfelsaft übergießen.
- Zugedeckt ein paar Stunden kaltstellen. Muss nicht unbedingt der Kühlschrank sein, der Keller tut es auch.
- Zum besseren Entnehmen die Ertränkte Blumenwiese in eine Karaffe umfüllen. Nach Belieben könnt ihr Eiswürfel sowohl in die Karaffe als auch direkt in die Gläser geben.
Zu guter Letzt bleibt mir wie immer nur zu sagen: Viel Spaß beim Nachmachen, gutes Gelingen und lasst es euch schmecken!
Rezept ausprobiert?
Mehr MiradaVerde
Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden