Ein warmes Frühstück ist immer sehr willkommen. Das Zusammenrühren des Teiges braucht ungefähr so lange wie ein normales Müsli herzurichten, wäre da nicht auch noch die Backzeit dann. Als Homeoffice-Frühstück eignet es sich aus diesem Grund nicht wirklich gut, aber glücklicherweise gibt es auch noch Wochenenden und Urlaube, an denen dann hoffentlich ausreichend Zeit ist um schon mal mit dem ersten Kaffee darauf zu warten. Gebackenes Heidelbeerfrühstück ist das Warten definitiv wert!

Und so geht’s:

  • Das Backrohr auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • 2 Eier mit dem Mixer schaumig schlagen, 200 g Cottage Cheese und 50 g Magertopfen sowie 40 g Ahornsirup und 1/2 TL Vanilleextrakt untermischen. Zu guter Letzt 30 g Mehl glatt mit 2 g Backpulver vermischt und ebenso 150 g Heidelbeeren unterheben.
  • Die Masse in eine gefettete Auflaufform geben und im vorgeheizten Backrohr etwa 30 min backen. Das Heidelbeerfrühstück muss oben schön braun sein und wenn man eine Stricknadel in die Mitte reinsticht muss diese – wie bei einem Kuchen – wieder sauber rauskommen.
  • Mit Staubzucker bezucken und heiß bis warm verspeisen.
Gebackenes Heidelbeerfrühstück

Rezept ausprobiert?

Du hast dieses Rezept ausprobiert? Mach ein Foto und tagge mich auf Facebook oder Instagram mit @miradaverde oder verwende dazu den Hashtag #miradataste. Ich freue mich auf deine Fotos!
 

Mehr MiradaVerde

Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden

Oder folge MiradaVerde auf Facebook oder Instagram!