Der Heilziest, botanisch „Betonica -“ oder „Stachys officinalis“ – gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).
Die ausdauernd krautige Pflanze wächst mehrjährig. Ihr aufrecht wachsender Stängel wächst aus der grundständigen Blattrosette, deren Laubblätter eher herzförmig sind, während die, die am Stängel wachsen viel schmäler und länglicher sind. In jedem Fall sind sie aber gezähnt. Der Heilziest blüht meistens rosarot, kann aber auch weiß blühen.

Der Heilziest ist eine sehr bienenfreundliche Pflanze, weshalb man sie häufiger auch angebaut und kultiviert sieht. In freier Natur trifft man den Heilziest eher selten. Wenn, dann an warmen, sonnigen Berghängen.
Der Ziest ist im deutschen Sprachgebrauch auch als ‚Beschreikraut‘ bekannt. Das bedeutet, dass man ihm durch verräuchern die Fähigkeit zuschrieb böse Geister zu vertreiben und Hexenzauber aufzuheben.
Mehr MiradaVerde
Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden