Auf Wanderungen hat man manchmal das große Glück frisches Harz an Bäumen zu finden. Wenn man besonders großes Glück hat, dann findet man eine harzende Zirbe. Solch eine Gelegenheit Zirbenharz zu ernten konnte ich mir natürlich auf einer meiner Wanderungen nicht entgehen lassen und habe mit einem Taschenmesser vorsichtig das feste, goldfarbene, gut riechende Harz vom Baum gelöst und sicher nach Hause gebracht.

Das Harz ist der natürliche Wundverschluss, wenn Bäume sich verletzen oder besser gesagt verletzt werden. Die Harzkanäle durchziehen den ganzen Baum, das Harz tritt im Bedarfsfall als zähflüssige und klebrige Masse aus und härtet an der frischen Luft aus um die Wunde zu schließen und den Baum vor Krankheitserregern zu schützen. Je nach Baumart unterscheidet sich das Harz in Geruch, Konsistenz und Farbe.

Manchmal vergessen wir wie präsent Baumharz in unserem Alltag eigentlich ist; seine Verwendung ist sehr vielfältig und durchdringt sehr viele Lebensbereiche. Man kann aus Harz zum Beispiel Pechsalbe rühren, die sowohl in der Erkältungszeit wie auch als Zugsalbe sehr dienlich sein kann. Man kann es aber genauso gut räuchern. Weihrauch und Myrrhe sind hierfür wohl die bekanntesten und beliebtesten Harze. Weihrauch zu kauen ist vor allem im Oman beliebt. Man macht sich hierbei die entzündungshemmenden, antibiotischen Eigenschaften zu Nutze. Baumharze finden aber auch in Sport und Kultur ihre Anwendung. Im Handballspiel sorgt das Harz für einen besseren Griff am Ball. In der Kultur, bzw. in der Musik ist das im Baumharz enthaltene Kolophonium für das Spielen von Saiteninstrumenten essentiell. Die Bogenhaare von Streichinstrumenten werden damit behandelt um für die nötige Haftung zu sorgen. Nicht zuletzt finden wir Baumharz sogar beim Juwelier; nämlich in versteinerter Form als Bernstein.

Das Baumharz – nicht nur beim Juwelier ein Juwel!

Mehr MiradaVerde

Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden

Oder folge MiradaVerde auf Facebook oder Instagram!