Frische Wilde Heidelbeeren, direkt aus dem Lungau geliefert! Die Schwarzbeeren – wie sie dort genannt werden – sind einfach sooooo viel besser als ihre Verwandten aus den Kulturgärten. Und sie haben gerade Saison! Persönlich kann ich mich gar nicht satt essen an ihnen. In der Früh wandern sie ins Müsli, am Nachmittag in die Topfencreme oder in die Topfenküchlein und ab und zu gibt es sie auch in Form einer süßen Hauptspeise: Topfenauflauf mit Wilden Heidelbeeren.
Direkt aus dem Ofen, noch warm ist es ein besonderer Genuss. Falls ihr aber nicht vier Portionen auf einmal essen könnt, kann man den Auflauf aber genauso gut kalt als Dessert oder zum Nachmittagskaffee servieren. Rechnet halt mit einer blauen Zunge, denn sie schmecken nicht nur verrückt gut, sondern färben mindestens genauso gut!

Und so geht’s:
- Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- 2 Eier mit 4 EL Staubzucker schaumig schlagen, 250 g Joghurt oder Skyr und 250 g Magertopfen unterheben.
- Ebenso ein Gemisch von 1 Packung Vanillepuddingpulver, 1/2 TL Weinsteinbackpulver und 30 g Vanille-Eiweißpulver unterheben.
- Eine Auflaufform einfetten.
- Möchte man schöne Schichten haben, dann muss man erst 150 g Wilde Heidelbeeren in die Auflaufform geben, darauf die Topfenmasse verteilen und diese dann nochmal mit 150 g Heidelbeeren bedecken.
- Genausogut funktioniert es aber, wenn man die 300 g Heidelbeeren direkt unter die Topfenmasse hebt und die Masse dann in die Auflaufform füllt.
- Den Auflauf mindestens 1 Stunde backen, kann auch sein, dass er ein paar Minuten länger braucht.
- Portionsweise am Teller anrichten und mit Staubzucker bezuckert servieren.

Rezept ausprobiert?
Mehr MiradaVerde
Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden