Ich war ja im Frühling sehr überrascht, als die Zitronenverbene vom Vorjahr wieder austrieb. Ich weiß gar nicht mehr wie oft ich sie schon beerntet habe, sie wächst jedenfalls wie verrückt. Demnach würze ich auch wesentlich mehr damit als bisher. Dabei habe ich eines entdeckt: Lachs mit Zitronenverbene ist eine wirklich gute Kombination und sehr unkompliziert zuzubereiten.

Zitronenverbene

Die Zitronenverbene ist sehr intensiv zitronig. Wenn man nur an ihren Blättern ankommt, steigt einem schon der Duft in die Nase. Verglichen mit der Zitronenmelisse – die bei mir direkt daneben steht – ist die Verbene wesentlich würziger, kräftiger und direkter, um nicht zu sagen dominanter. Die Melisse natürlich ebenso zitronig, aber im direkten Vergleich viel sanfter. Lustigerweise passt dieses Dufterlebnis zur ganzen Pflanze. Die Blätter der Zitronenmelisse sind nämlich auch wesentlich weicher als die länglich gezähnten Zitronenverbeneblätter mit glatter, glänzender Oberfläche. Beim Erhitzen (im Öl) büßt die Zitronenverbene zwar etwas an Intensität ein, das man mit ein paar Blättern mehr gerne kompensieren kann. Von zu viel muss ich aber abraten, denn sie kann durchaus auch sehr bitter werden.

Und so geht’s:

  • Lachsfilet unter fließendem kalten Wasser abspülen, mit Küchenkrepp trocken tupfen, mit Zitronensaft beträufeln und salzen.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und eine Hand voll grob geschnittener Zitronenverbeneblätter zugeben. Wenn das Öl auf Temperatur ist, das Fischfilet (mit der Haut nach oben) einlegen. So bekommt man am meisten von der Zitronenverbene in den Fisch finde ich.
  • Nach einigen Minuten das Filet wenden und auch von der anderen Seite braten.
  • Währenddessen frischen Salat und weitere Zuspeisen nach Wahl zubereiten.
  • Wenn der Fisch durchgebraten ist am Teller anrichten und sofort servieren. Die Zitronenverbene, die am Lachsfilet kleben blieb kann natürlich mitgegessen werden.
Lachs mit Zitronenverbene

Rezept ausprobiert?

Du hast dieses Rezept ausprobiert? Mach ein Foto und tagge mich auf Facebook oder Instagram mit @miradaverde oder verwende dazu den Hashtag #miradataste. Ich freue mich auf deine Fotos!
 

Mehr MiradaVerde

Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden

Oder folge MiradaVerde auf Facebook oder Instagram!