Ingwer & Kurkuma für’s Immunsystem

Ingwer frisch Rhizom, Kurkuma Pulver

Der Herbst hat schon kräftig an die Tür geklopft und mit ihm kommen nicht nur kürzere, sondern auch kältere, unter anderem nassere Tage. Viren, Bakterien & Co bekommen Aufwind und weil wir uns wieder vermehrt gemeinsam mit anderen in Innenräumen aufhalten, können sie quasi auch ungehindert von einem zum anderen hüpfen. Wir können nur bedingt beeinflussen welchen Attacken unser Immunsystem ausgesetzt ist, wir können es aber so aufrüsten, dass es jegliche Angriffe bestmöglich abwehren kann. Und dabei spielen Pflanzen eine große Rolle.

Würde ich nun alle Pflanzen listen, die dem Immunsystem zuträglich sind, würde weder ich mit dem schreiben, noch ihr mit dem lesen des heutigen Blogposts fertig werden. Dieses Thema füllt immerhin ganze Bücherregale. Grundsätzlich würde ich sagen alle Pflanzen haben ihre Vorteile, manche von ihnen halt ganz besonders viele. Ich habe mir einfach mal zwei herausgepickt: Ingwer & Kurkuma. Zum einen sind sie ein echter Immunboost und zum anderen sind sie aufgrund ihrer wärmenden Eigenschaften gerade in der kälteren Zeit sehr willkommen.

Frischer Ingwer

Ingwer und Kurkuma sind in ihren Eigenschaft einander recht ähnlich und finden sowohl in der Küche, in der Volksmedizin als auch bei Ritualen ihre Anwendung. Wenngleich es relativ viel Literatur über Ingwer mit seinen fast schon magisch wirkend gesundheitsförderlichen Eigenschaften gibt, ist der genaue Mechanismus des Wirkens interessanterweise wissenschaftlich wohl noch nicht genau geklärt (vgl. Modi M, Modi K. Ginger Root. [Updated 2024 Aug 11]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2025 Jan-.). Die Wissenschaft hat bei den über 150 Inhaltsstoffen dieser Pflanze aber auch ganz schön Arbeit!

Frisch geschnittener Ingwer

Unbestritten ist aber, dass vor allem ätherische Öle und Scharfstoffe – die Gingerole – äußerst wirksam sind. Und für diese haben unsere weißen Blutkörperchen glücklicherweise eine Andockstelle. Das verursacht, dass unser Immunabwehr förmlich “Habt Acht!” steht, wenn sie dahergeschwommen kommen. Das heißt wiederum auch, dass man nicht absurde Mengen an Ingwer konsumieren muss um die Vorteile genießen zu können, eine Tasse Tee mit frisch geriebenem oder sehr klein geschnittenem Ingwer tut durchaus ihre Wirkung (vgl. SWR. Till, U., Superfood: Ingwer aktiviert Immunzellen. 27.2.2023). Selbstredend wirkt Ingwer nicht ausschließlich auf das Immunsystem, sondern überall im Körper. Und wie wir nun wissen ist er hochpotent. Ein zu viel oder ein überempfindliches Verdauungssystem kann auch durchaus gereizt auf Ingwer reagieren. Seit Paracelsus wissen wir, dass die Dosis das Gift macht – übertreibt es also nicht. Ein regelmäßiger Konsum in gemäßigten Mengen ist viel mehr wert!

Kurkuma mit frischen Trieben

Wenn wir Kurkuma dazu benutzen unser Immunsystem zu stärken, dann benutzen wir salopp gesagt der Pflanze eigenes Immunsystem. Wir wollen an seine Polyphenole, also jene sekundäre Pflanzenstoffe, die die Pflanze selbst vor äußeren Einflüssen schützt und uns Menschen als Antioxidantien und Entzündungshemmer dienen. Das im Kurkuma enthaltene Curcumin ist ein solches Polyphenol. Neben der gesundheitsförderlichen Eigenschaften hat es auch eine stark färbende. Wer vor allem schon mal frischen Kurkuma verarbeitet hat weiß, dass danach einfach alles gelb ist was damit in Berührung kam. Manchmal will man das, um beispielsweise dem Curry eine schöne Farbe zu geben, aber auf sämtlichen Küchenutensilien ist es wenig wünschenswert. Das ist auch der Grund warum unter anderem oftmals auf getrocknetes Kurkuma in Pulverform zurückgegriffen wird. Auch wenn die frische Version von Pflanzen oft die besser ist, braucht es manchmal halt auch pragmatischere Zugänge um zum Ziel zu kommen.

Kurkuma Latte

Kurkuma ist nicht ganz so einfach wie Ingwer vom Körper zu verwerten. Die Aufnahme mit Fett und schwarzem Pfeffer hilft die Bioverfügbarkeit zu erhöhen. Wer das nächste mal beispielsweise Golden Latte trinkt, der bereitet sie besser mit Vollfettmilch und einer Prise schwarzer Pfeffer zu. Grundsätzlich kann man täglich bis zu 3 g Kurkuma in Pulverform zu sich nehmen (vgl. Uniklinik Freiburg. Chrubasik-Hausmann, S. Kurkuma.), es kommt aber mit einem “aber” daher. Es gibt nämlich eine ganze Reihe an Umständen (Krankheiten, Medikamente etc.), unter denen man nicht unbedingt über den Einsatz als Küchengewürz hinausgehen sollte.

Das Immunsystem ist eine äußerst komplexe Angelegenheit. Es gibt zahlreiche Mittel und Wege es im täglichen Tun zu be- wie auch zu entlasten bzw. zu unterstützen. Selbstredend werden euch Ingwer und Kurkuma nicht retten, wenn der restliche Tag für euer Immunsystem zu belastend ist. Aber sie sind wirklich gute Helferlein in der täglichen Routine um den krankheitsbringenden Erregern dieser Welt Einhalt zu gebieten. Wie immer gilt auch hier: Nichts und niemand ist perfekt, aber ein bisschen etwas ist besser als nichts. Je mehr kleine, gute Gewohnheiten wir uns aneignen, desto besser ist es. Und wenn es ausreichend viele sind, wird auch euer Immunsystem gut gewappnet sein gegenüber den Angriffen, denen es Tag ein, Tag aus ausgesetzt ist.

Verwendete Literatur:

  • Sherly, E. A., Prabhat Kumar, Pawan Kumar, Astha Tripathi, Preeti Sengar and Sarita Tiwari. Role of Five Medicinal Plants (Giloy/Guduchi, Garlic, Tulsi, Turmeric and Ginger) in Human Immune System. International Journal of Innovative Science and Research Technology, Volume 8, Issue 2, February – 2023. ISSN No:-2456-2165. 
  • NHV Theophrastus. Herrmann, A. Ingwer (Zingiber officinale) 
  • Modi M, Modi K. Ginger Root. [Updated 2024 Aug 11]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2025 Jan-. 
  • Rahmani AH, Shabrmi FM, Aly SM. Active ingredients of ginger as potential candidates in the prevention and treatment of diseases via modulation of biological activities. Int J Physiol Pathophysiol Pharmacol. 2014 Jul 12;6(2):125-36. PMID: 25057339; PMCID: PMC4106649.