Um euch Halloween zu versüßen gibt es heute eine Apfelgalette. Aber es wäre keine Halloween Apfelgalette, wenn sie nicht auch doch ein bisschen gruselig wäre. Und so haben sich die Äpfel in schaurige Gesichter bzw. Totenköpfe verwandelt. Und während die Köpfe schön weichgebacken sind, ist der Rand richtig knusprig, denn so Skelettknochen sind ja auch richtig knackig, oder? Hihi.
Und so geht’s:
Mürbeteig / Boden
- 185 g glattes Mehl, 75 g Staubzucker, 1 Prise Salz, 113 g kalte Butter in Stücke geschnitten, 1 Ei und 1 Schuss Milch rasch zu einem Mürbeteig verarbeiten. Zu einer Kugel geformt und in Frischhaltefolie gewickelt kühl stellen.

Äpfel / Köpfe
- 6 – 8 kleine Äpfel (ich hatte Gala) schälen, halbieren und mit einem kleinen scharfen Messer das Kerngehäuse herausschneiden. Die Apfelschalen am besten trocknen um sie später zu Apfeltee aufzubrühen!
- Ebenfalls mit einem kleinen spitzen. Messer zwei kreisrunde Augen, eine dreieckige Nase und einen keilförmigen Mund in die Apfelhälften schneiden.
- 80 g brauen Zucker, den Saft 1/2 Zitrone, 20 g Mehl, 1 TL Zimt gemahlen, eine Prise Muskatnuss und 60 g Apfelmus mit der Gabel zu einer Apfel-Zimt-Paste verrühren.
- Die Äpfel mit der zähflüssigen Masse flächendeckend bestreichen. Am besten mit einem Backpinsel auftragen, damit man auch die ausgehöhlten Augen, Nase und Mund gut erwischt.

Ausarbeitung
- Das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Mürbeteig auf einem Blatt Backpapier möglichst kreisrund auswalken. Der Kreis muss keinesfalls perfekt sein!
- Die Äpfel darauf platzieren. Am besten fängt man in der Mitte zum Legen an und arbeitet sich nach außen. Es sollten gut 2 cm Rand frei bleiben. Falls nicht alle Äpfel auf dem Boden Platz finden ist das kein Drama!
- Falls ihr noch eine Apfel-Zimtanstrich übrig habt, könnt ihr den Rand damit anstreichen. Dann die Enden von außen nach innen an den Rand der Äpfel klappen. Ggf. nochmal der ganzen Galette – Äpfel und Teig – einen kräftigen Anstrich verpassen.
- 1 – 2 EL braunen Zucker über die Galette streuen, dieser wird beim Backen karamellisieren und setzt der Galette das i-Tüpfelchen auf. Falls euch wirklich Äpfel übriggeblieben sind, setzt sie einfach auf das Backpapier in eine Ecke und backt sie mit. Ihr könnt ihn später einfach so essen, ins nächste Müsli rühren.
Backen
- Die Halloween Apfelgalette ca. 1 Stunde backen. Schreckt euch nicht, die Äpfel sind saftig und es sieht sehr lange so aus, als würde das ganze davonschwimmen! In der Tat wird der Rand aber später aushärten und knusprig, karamellig sein!
- Der Galette beim Backen zusehen ist trotzdem lustig, denn die Monstergesichter bewegen sich auf und ab und aus ihren Augen blubbert die braune Zimtmasse. Gruuuuuselig!
- Wenn ihr die Galette aus dem Ofen nehmt und karamellisierte Apfelmasse über den Rand hinausgelaufen ist, fahrt mit einem kleinen Löffel den Rand entlang und verteilt es auf der Galette zwischen den Äpfeln.
- Wenn euch die Gesichte nicht finster genug sind, könnt ihr die Höhlen mit Dattelsirup auffüllen – so bekommt ihr mehr Kontrast.
- Und dann bleibt nur noch eines: Servieren! Auch wenn die Gesichter finster aussehen, habe ich es trotzdem nicht geschafft einfach reinzuschneiden. So haben wir Kopf für Kopf einzeln verspeist.

Happy Halloween!
Rezept ausprobiert?
Du hast dieses Rezept ausprobiert? Mach ein Foto und tagge mich auf Facebook oder Instagram mit @miradaverde oder verwende dazu den Hashtag #miradataste. Ich freue mich auf deine Fotos!
Mehr MiradaVerde
Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden
 
 

















