Heute möchte ich euch von der Birke (Betula pendula) erzählen. Kein anderer Baum steht so für Neubeginn und Reinigung wie die Birke. Und diese Tatsache eint sie mit dem Februar. Denn der Monatsname ‚Februar‘ leitet sich aus dem lateinischen Wort ‚februare‘ ab und dies bedeutet ‚reinigen‘. Es ist Zeit sich von altem Krempel physischer und psychischer Natur zu verabschieden. Die perfekt Zeit sich Gedanken zu machen was man ändern möchte, sich neu inspirieren zu lassen beziehungsweise sich seinen Leidenschaften hinzugeben.
Und es ist in der keltischen Mythologie auch die Birkengöttin, die auf einem Hirsch reitend die Bäume im Frühling wachrüttelt und -schüttelt. Jedes Mal, wenn ich um diese Jahreszeit ein paar Birken sehe, muss ich daran denken. Wie ich finde ist das einfach eine richtig nette Vorstellung.
Die Birken gehören zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Ihren Namen haben sie ihren Vertretern mit strahlend weißer, glänzender Rinde und den entsprechenden Ableitungen aus indogermanischen und althochdeutschen Ausdrücken zu verdanken.
Die Verwendung der Birke ist vielfältig! Der aufsteigende Saft aus ihrem Stamm dient als Getränk. Ihre Blätter kann man zu Tee bereiten. Die Rinde wird zu Zuckerersatz verarbeitet, das Reisig zu Besen gebunden und das Holz zum Schnitzen oder als dekoratives Furnier verwendet. Rinde und Holz kann man natürlich auch zum Räuchern verwenden. Die Liste ist bestimmt nicht vollständig, denn die Birke ist wie gesagt unheimlich vielfältig.

Mehr MiradaVerde
Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden