Einmal backen, vier Mal essen. Eitokä eignen sich nicht nur hervorragend zum Sofortgenuss oder zum Mitnehmen, sondern auch um das Kochen zu Mittag sehr einfach und kurz zu halten. Und sie werden niemals langweilig, weil der Fantasie sie zu füllen wirklich überhaupt keine Grenzen gesetzt sind! Die heutigen Eitokä mit Weißer Bohnencreme eignen sich besonders gut, wenn man Eitokä auf Vorrat im Kühlschrank hat und trotzdem schnell ein warmes, vegetarisches Mittagessen auf den Tisch zaubern möchte. Auf jeden Fall Homeoffice-tauglich!

Eitokä mit Weißer Riesenbohnencreme und Pak Choi

Und so geht’s:

Wer keine Eitokä auf Vorrat hat, muss diese natürlich erst backen:

Eitokä (4 Portionen)

  • Das Backrohr auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • 4 Eier, 250 g Topfen (Quark) und 150 g geriebener Pizzakäse mit einer Gabel verschlagen, mit etwas Salz würzen.
  • Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und etwa 20 min backen bis sich die Oberfläche braun färbt.

Fülle (1 Portion)

  • 100 g Weiße Riesenbohnen gegart (aus der Dose) abspülen und abtropfen lassen. Mit 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen und Chiliflocken nach Geschmack, Salz und Pfeffer mit einer Gabel zerdrücken. Für eine bessere Streichfähigkeit mit 1 TL Olivenöl zu einem feinen Mus verrühren.
  • Die Blätter von 1 kleinen Pak Choi einzeln herunterbrechen, unter fließendem Wasser abwaschen und trockenschütteln.

Dämpfen (1 Portion)

  • Einen Topf mit Wasser auf-, einen Dampfeinsatz einsetzen und das Wasser zum Kochen bringen.
  • Währenddessen eine Portion Eitokä (1/4 Blech) mit der Weißen Bohnencreme bestreichen und flächendeckend mit dem gewaschenen Pak Choi belegen.
  • Alles auf den Dampfeinsatz legen, zudecken und 5 min dämpfen. Man kann die Hitze währenddessen schon wegnehmen.
  • Die Eier-Käserolle mit einem Küchenfreund aufrollen, auf ein Teller geben, ggf. mit einem Blatt Pak Choi und Weißen Riesenbohnen garnieren und servieren.

Rezept ausprobiert?

Du hast dieses Rezept ausprobiert? Mach ein Foto und tagge mich auf Facebook oder Instagram mit @miradaverde oder verwende dazu den Hashtag #miradataste. Ich freue mich auf deine Fotos!
 

Mehr MiradaVerde

Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden

Oder folge MiradaVerde auf Facebook oder Instagram!