Süßes gefällig? Da kommen doch die Erdbeer Rosen Holunder Schnecken aus der MiradaVerde-Küche gerade recht! Ein frühsommerlicher Genuss aus saisonalem Obst und essbaren Blüten. Bei letzteren muss man aber wirklich schon sehr schnell sein, denn die Holunderblüten werden quasi täglich weniger auf den Hollerstauden. Wer Zugang zu Duftrosen hat, der ist natürlich privilegiert, alle anderen müssen auf die Suche nach den duftenden Wildrosen (Kartoffelrose) gehen. Sobald der Sammelspaß erledigt ist, steht aber dem Backen nichts mehr im Weg! Und diese hübsch aussehen Schnecken schmecken wirklich sensationell gut!

Und so geht’s:
- 220 ml Milch, 1 Würfel Germ, 80 g Feinkristallzucker im Thermomix 2 Minuten bei 37°C auf Stufe 2 erwärmen.
- 80 g Butter in Stücke geschnitten, 1 Ei, 500 g Weizenmehl und eine Prise Salz zugeben und 2 Minuten kneten.
- Den Germteig in eine Schüssel umfüllen, an einem warmen Ort mindestens 1 Mal, besser mehrmals gehen lassen.
- Währenddessen 500 g Erdbeeren feinblättrig schneiden, Rosenblütenblätter von 2 – 3 Duft- bzw. Wildrosen und Holunderblüten von 2 – 3 großen Blüten abzupfen.
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Germteig mit dem Nudelholz möglichst rechteckig auswalken.
- 250 g Ricotta mit 8 g Rosenblüten- oder Vanillezucker vermischen und auf die Teigplatte streichen.
- Die Erdbeerblätter flächendeckend darauf verteilen, dann mit den Rosen- und Holunderblüten bestreuen.
- Den Teig zu einer Rolle aufrollen.
- Mit einem großen, scharfen Messer 3 – 4 cm dicke Scheiben abschneiden. Am einfachsten gelingt es sich ein Objekt (z.B. Überraschungsei) als Abstandhalter hinzulegen.
- Eine Quicheform einfetten und bemehlen.
- Die Stücke mit der Schnittfläche nach unten locker in die Quicheform setzen.
- Das Backrohr auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Erdbeer-Rosen-Holunderschnecken dürfen in dieser Zeit nochmal etwas gehen.
- Die Erdbeer Rosen Holunder Schnecken etwa 50 – 60 min backen.
- Die Schnecken vor dem Servieren vollständig erkalten lassen. Frisch sind sie unter Umständen ziemlich nass. Am nächsten Tag lassen sie sich wesentlich leichter voneinander lösen.
Rezept ausprobiert?
Mehr MiradaVerde
Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden