Das Wochenende war ausgesprochen warm, mit über 30° C eigentlich schon richtig sommerlich. Ich habe diesen exzessiven Sonnenschein genutzt und wieder mal wie ein Eichhörnchen alles gesammelt was ich im Garten, in den Wiesen und Wäldern gefunden habe. So kurz vor der Sommersonnenwende strotzt die Natur ja gerade so vor Kraft. Insofern nicht nur ein beliebter, sondern auch schlauer Zeitpunkt um zu ernten, trocknen, einkochen, kochen, backen und nicht zuletzt natürlich frisch zu genießen. Wildkräuterküche muss nicht unbedingt aufwändig sein. Sie kann auch sehr, sehr einfach sein. Das zeigt auch das heutige Beispiel wieder mal. Ein Blüten-Topfenbrot!

Topfenbrot mit essbaren Blüten auf gedecktem Tisch in der Sonne

Die so einfache Wildkräuterküche kann so wahnsinnig hübsch und einladend aussehen. Ein Topfenbrot mit essbaren Blüten schmeckt dann auch um ein Vielfaches besser finde ich. Und außerdem sind die Blüten gesund. Wenngleich sie klein und zierlich sind, haben auch sie alle Vorteile von Wildkräutern im Gepäck.

Topfen/Quark mit essbaren Blüten

Wer sich selbst auf die Jagd nach essbaren Blüten begibt, der muss sich selbstredend damit beschäftigen welche Blüten überhaupt essbar sind. Jetzt, im Juni, ist die Liste glücklicherweise gerade recht lange und man wird schnell mal fündig. Auf meinem Topfenbrot seht ihr heute die Blüten der Königskerze, Rose, Ringelblume, Vogelmiere, des Thymians, Frauenmantels und Lavendels.

Und so geht’s:

  • Topfen / Quark auf eine Schnitte Brot streichen, mit essbaren Blüten bestreuen, salzen, pfeffern.
  • Wem es nicht schmeckt sich den puren Topfen ‚/ Quark auf’s Jausenbrot zu streichen, der kann ihr mit Joghurt, Rahm oder Schlagobers / Sahne verrühren. So wird er cremiger, streichfähiger, ggf. auch gehaltvoller.
Topfen/Quarkbällchen mit essbaren Blüten

Wer seinen Gästen zum Beispiel bei einer Party, unter anderem am Buffet, kein so großes Topfenbrot servieren möchte, der hat gleich zwei Möglichkeiten für adaptierte Versionen. Zum einen lässt sich ein großes Brot natürlich in kleine, mundgerechte Happen schneiden, die man dann bequem wegnehmen kann.

Topfen/Quarkbällchen mit essbaren Blüten

Zum anderen kann man Topfen mit angefeuchteten Händen sehr leicht zu kleinen Bällchen formen und diese dann mit Blüten bestreuen oder darin sogar wälzen. Die Gäste können diese dann selbst auf’s Brot streichen. Und jedes Stück ist ein Unikat, denn selbst wenn ihr euch bemüht werdet ihr keine zwei identen zusammenbringen!

Topfen/Quarkbällchen mit essbaren Blüten

Wie auch immer ihr die Kombination serviert – sie wird auf jeden Fall Aufmerksamkeit erregen, denn so einfach wie sie ist, so selten bekommt man so etwas!

Rezept ausprobiert?

Du hast dieses Rezept ausprobiert? Mach ein Foto und tagge mich auf Facebook oder Instagram mit @miradaverde oder verwende dazu den Hashtag #miradataste. Ich freue mich auf deine Fotos!
 

Mehr MiradaVerde

Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden

Oder folge MiradaVerde auf Facebook oder Instagram!