In Vorbereitung auf das bevorstehende Osterwochenende wird es diese Woche auf MiradaVerde ein paar Rezepte und Ideen geben um die Osterjause oder das Osterfrühstück zum etwas Besonderen machen zu können. Beginnen wollen wir mit den entzückenden Frischkäseküken, die – in der Gartenkresse sitzend – aussehen als wären sie gerade frisch geschlüpft.
Sie sind überhaupt nicht schwierig zu machen, man braucht nur ein bisschen Muße ganz normalen Frischkäse zu hübschen Küken zu formen.

Und so geht’s:
- Je 1 TL (ca. 15 g) Frischkäse natur in ganz leicht befeuchteten Händen zu gleichmäßigen Kugeln formen. Anschließend in geriebenen Cheddar-Käse wälzen; pro Küken könnt ihr in etwa 6 g rechnen. Sollte Käse widerspenstig abstehen nachdem ihr die Frischkäsekugeln am Teller gewälzt habt, rollt sich einfach in der Hand etwas fester ein.
- Eine Karotte schälen und in etwa 3 mm dicke Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben mit einem kleinen Messer die Füße ausschneiden. Am einfachsten geht es, wenn ihr euch beim ersten Füßchen besonders Mühe gebt und diese dann als Schablone für die nächsten benutzt. Somit ist man schneller und sie sehen auch noch gleich aus.
- Aus dem Verschnitt pro Küken je 1 Mini-Dreieck abschneiden, den ihr später als Schnabel verwenden werdet. Außerdem braucht man pro Küken je 2 schwarze Pfefferkörner für die Augen und je 1 0,5 – 1 cm dicke Scheibe einer Snackgurke zum Draufsetzen. So behalten die Küken ihre Füße eher.
- Dann müsst ihr die Küken nur noch zusammenbauen. Die Gurkenscheibe auf ein Teller legen, darauf – über die Vorderkante stehend – je 2 Füße platzieren und darauf wiederum den in Cheddarcheese gewälzte Frischkäsekugel setzen. Vorsichtig andrücken, sodass sich der Frischkäse unten um die Füße legt und nicht beim ersten Wackler von der Gurkenscheibe rollt. Nun noch die Augen – also die zwei Pfefferkörner – und das Karottendreieck als Schnabel platzieren.

- Besonders hübsch finde ich die Küken, wenn sie in Gartenkresse sitzen. Pro Tasse, die man im Supermarkt bekommt haben 2, maximal 3 Küken Platz. Sät man die Kresse selbst aus kann man natürlich eine ganze Wiese damit entstehen lassen. Wenn ihr sie sofort servier könnt ihr auch noch frische Blumenköpfchen vom Gänseblümchen, Wiesenschaumkraut, Gundelrebe oder was auch immer gerade Essbares in der Wiese rund um euch herum wächst zwischen die Kresse stecken.
Ich hoffe diese Küken schaffen es bei euch zu Ostern auf den gedeckten Tisch!
Rezept ausprobiert?
Mehr MiradaVerde
Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden