Das Huhn mit Wildkräuterfülle auf Spargel ist ein kulinarisches Feiertagsgedicht, das so schnell zubereitet ist, sodass es sich dieser Tage sogar in meiner Homeoffice-Mittagspause (sprich 45 min) ausgegangen ist zu kochen! Das heißt auf den Feiertag gemünzt: Schnelles, gutes Essen und danach viel Zeit wieder die Sonne zu genießen, die hoffentlich auch bei euch heute ungetrübt vom Himmel strahlt.

Huhn mit Wildkräuterfülle im Prosciuttomantel auf grünem Spargel

Und so geht’s:

  • 2 große Hand voll Wildkräuter (Brennnessel, Taubnessel, Giersch, Gundelrebe, Gänseblümchen, Maiwipferl etc.) kleinhacken. In einer beschichteten Pfanne 1 TL Bärlauchpesto (alternativ anderes Pesto oder nur Öl) erhitzen und die gehackten Kräuter untermischen. Wenn die Kräuter nicht ohnehin sofort zusammenfallen einen Schluck Wasser zugießen, den ihr aber wieder vollständig verdampfen lasst.
  • Eine große Hühnerbrust unter fließendem, kalten Wasser abspülen, mit Küchenkrepp trockentupfen. Mit einem scharfen Messer eine tiefe Tasche einschneiden.
  • Die Tasche mit 2 Blätter Prosciutto auskleiden und den Wildkräuterspinat in die Tasche füllen.
  • Die Prosciuttoblätter über der Wildkräuterfülle zusammenschlagen, sodass es ein Päckchen in der Tasche ergibt. Zu guter Letzt den oberen Teil des Huhn drüberschlagen und mit einem Zahnstocher am unteren Teil befestigen.
  • Die gefüllte Hühnerbrust vollständig mit Prosciutto umwickeln.
  • 4 grüne Spargelstangen (pro Portion) vorbereiten. Je nach Spargeldicke die unteren Enden etwas schälen und abschneiden. In einer großen Pfanne etwas Wasser erhitzen, den Spargel darin bissfest garen.
  • In die beschichtete Pfanne, in der ihr die Wildkräuter zubereitet habt, etwas Öl geben und die gefüllte, ummantelte Hühnerbrust darin rundherum kräftig anbraten.
  • Die Hühnerbrust aus der Pfanne nehmen, Zahnstocher suchen und herausziehen und sie dann mit einem großen, scharfen Messer in möglichst gleich dicke Scheiben schneiden.
  • Den Spargel am Teller anrichten, die mit Wildkräuter gefüllte Hühnerbrust darauf verteilen, mit Wildkräuter bestreut und Zitronenscheibe garniert servieren.
  • Je nach Belieben könnt ihr auch noch Salat, Kartoffeln und Reis dazu servieren!

    Ich wünsche euch einen schönen 1. Mai!

Rezept ausprobiert?

Du hast dieses Rezept ausprobiert? Mach ein Foto und tagge mich auf Facebook oder Instagram mit @miradaverde oder verwende dazu den Hashtag #miradataste. Ich freue mich auf deine Fotos!
 

Mehr MiradaVerde

Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden

Oder folge MiradaVerde auf Facebook oder Instagram!