Pflanzen mit allen Sinnen erleben

Löwenzahn

Löwenzahnblüte gelb

Schon wieder eines dieser Unkräuter! Ähhm … Wildkräuter. hihi. Blühender Löwenzahn strahlt doch mit der Sonne um die Wette – wie kann er bloß ein Unkraut sein? Wie immer … ob Un- oder Wildkraut hängt manchmal davon ab, wo er sich ausbreitet und ob der, der ihn dort findet was mit ihm anfangen kann oder nicht. Wie auch immer ….

Standort und Aussehen

Der Löwenzahn (Taraxacum officinale) gehört zur Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae). Jetzt im April sieht man ihn wieder überall auf den Wiesen blühen und das wird auch bis Juli so bleiben. Wie am Sonntag bereits berichtet ist der Löwenzahn nicht sehr wählerisch was seinen Standort betrifft. So findet man ihn auf Wiesen und Weiden, am Acker oder eben auch durchaus mal mitten in der Stadt in irgendwelchen Betonritzen am Straßenrand oder Gehweg. Seine Pfahlwurzeln ermöglichen ihm an Orten zu gedeihen wo sich andere Pflanzen wesentlich schwerer tun.

Löwenzahn am Gehweg

Erst bildet der Löwenzahn seine schrotsägeförmigen, fiederspaltig bis fast ganzrandigen Blätter aus, die in einer Grundrosette stehen. Aus der Mitte heraus wächst dann ein blattloser Stängel auf dessen dann das Körbchen, sprich Blüte mit ihren goldgelben Zungenblüten sitzt. Im Stängel fließt milchiger Saft, der auf den Händen klebt und wie jedes Kind, das mit Löwenzahn spielte weiß, Flecken auf der Kleidung hinterlässt.

Der Löwenzahn ist bei Kindern vor allem dann beliebt, wenn aus der Blüte die kugelrunden Samenstände werden, die uns allen bestens als “Pusteblumen” bekannt sind.

Blattrosette Löwenzahn

Signaturenlehre

Der Löwenzahn ist übrigens ein Paradebeispiel für die Signaturenlehre. Gelbe Farbe deutet ja hierbei immer auf Pflanzen hin, die hilfreich für Leber, Galle und Harnwege sind. Wenn man einen Blick auf die volksmedizinischen bzw. homöopathischen Einsatzgebiete wirft, ist das beim Löwenzahn ein 100% Match.

Löwenzahnblüte gelb

Frühjahrskuren

Auch Frühjahrskuren zur Anregung des Stoffwechsels mit Löwenzahn (sowie anderen Wildkräutern) erfreuen sich immer höherer Beliebtheit. Manchmal liest man von wirklich recht abenteuerlichen Anwendungen. Deshalb möchte in an dieser Stelle auch mal zur Vorsicht aufrufen. Auch wenn es sich vermeintlich “nur” um Wiesenkräuter handelt. Solche Kuren sind nicht für alle geeignet bzw. gut! Vor allem dann nicht für jene, die bereits vorbelastete / kranke Organe haben. Im Zweifelsfall lieber einmal mehr und in verlässlichen Quellen nachlesen oder sich mit einem Arzt beraten bevor ihr irgendwelche extremen Selbstexperimente in Angriff nehmt.

Löwenzahn Samen Pusteblume

Kücheneinsatz

Mir persönlich ist es viel sympathischer die Frühlingskräutlein in möglichst großer Vielfalt in kleinen Mengen, dafür mehrmals die Woche zu mir zu nehmen. Der Einsatz in der Küche eignet sich dafür perfekt. Im Frühling sind vor allem die jungen Blätter als Salat- oder Suppenbeigabe eine willkommene Abwechslung. Aus den gelben Zungenblüten kann man gelbes Salz herstellen. Die Blütenknospen kann man genau wie auch Bärlauchblütenknospen als “Wilde Kapern” in Essig einlegen. Für die äußerst Experimentierfreudigen unter euch: Die getrocknete, geröstete, gemahlene Löwenzahnwurzel kann man als Kaffeeersatz verwenden. Ich muss aber ehrlich gestehen – bevor ich das ein zweites Mal versuche mutiere selbst ich als echte Kaffeeliebhaberin zur Teetrinkerin. Aber Geschmack ist bekanntlich sehr persönlich und unterschiedlich.

Löwenzahn Blatt

Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden

Oder folge MiradaVerde auf Facebook oder Instagram!