Der Duft der Kartoffelrosen hat mich dazu inspiriert auch mal über das Rosenhydrolat zu schreiben, das ich so gerne verwende – umzwar in der Küche als auch im Badezimmer. Auch wenn es ein und das selbe Rosenhydrolat ist, gibt es doch Qualitätsunterschiede. Das heißt die Lebensmittelqualität aus Apotheke und Drogeriemarkt könnt ihr gerne auch zur Körperpflege verwenden, aber nicht umgekehrt.

Rosenhydrolat bzw. Rosenwasser ist ein Nebenprodukt, das ganz natürlich beim Destillieren von Rosenblüten entsteht, wenn ätherisches Rosenöl durch Wasserdampfdestillation gewonnen wird. In den meisten Fällen wird dafür die stark duftende Damaszenerrose (Rosa damascena) verwendet. Da bei diesem Vorgang wesentlich mehr Rosenwasser als -öl entsteht, ist es auch viel billiger.

Blüte der Rosa Damascena

Rosenhydrolat kann pur als erfrischender Spray angewandt werden. Die Rose in der Naturkosmetik zu verwenden bringt immer einen Hauch Exklusivität mit sich. Nicht nur erfrischend, sondern auch feuchtigkeitsspendend und tonisierend, entzündungshemmend und pflegend. Und die liebliche Rose versorgt auch wirklich jeden Hauttyp, ganz egal, ob trocken, fettig, sensibel und gereizt, jung oder reif. So wie das ätherische Rosenöl jeden Duft moduliert, so moduliert auch das Rosenwasser jeden Hauttyp. Das bedeutet, dass es trockene Haut mit Feuchtigkeit versorgt, fettige Haut jedoch mattiert. Selbstredend, dass das nicht mit einer einzigen Anwendung passiert, sondern über einen längeren Zeitraum angewandt werden muss.

Rosenhydrolat Spray

Wer zusätzlich Komponenten in seinem Körperpflegeprodukt haben möchte, der kann das duftende Wasser auch gerne mischen. Die einfachste Möglichkeit Hydrolate mit öligen Komponenten zu mischen sind immer Schüttellotions. D.h. Rosenwasser mit beispielsweise Mandelöl im Verhältnis 1:1 vermischen. Wer es noch etwas exklusiver haben möchte, der kann auch noch ätherisches Rosenöl hinzufügen. Vor dem Auftragen auf die Haut gut verschütteln, damit sich alles durchmischt. Aufgrund der fehlenden Emulgatoren trennen sich die Komponenten immer wieder sobald man die Mischung stehen lässt.

Und weil der Sommer schon vor der Türe steht, hier noch eine Rezeptur, in der das Rosenwasser nach exzessivem Sonnengenuss eine wahre Wohltat ist:

Und zu all den positiven Eigenschaften, die das Rosenwasser mit sich bringt, hüllt einen gleichzeitig auch immer noch dieser wunderbare Duft ein, der Harmonie und Leichtigkeit verspricht.

Mehr MiradaVerde

Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden

Oder folge MiradaVerde auf Facebook oder Instagram!