Ätherisches Zedernöl wird aus dem Holz der Zeder (Cedrus atlantica) aus der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) gewonnen.
Wirkung
Der holzig, herbe, warme Duft des Zedernholzes tut vor allem eines: Er erdet einen. Die würzige Schwere wirkt ausgleichend und entspannend. Diese gewonnene Ausgeglichenheit lässt sich gut für strukturiertes Arbeiten und klares Denken verwenden.

Wenn man vor Schwierigkeiten gestellt wird oder freiwillig gewisse Herausforderungen annimmt, der darf auf die Zeder vertrauen. Wer ihnen standhalten bzw. sie bewältigen will, der kann sich des Zederndufts behelfen als würde man sich an ihren kräftigen Stamm anlehnen.
Eine kleine Eselsbrücke
Eine kleine Eselsbrücke oder Geschichte um sich die Wirkung der Zeder besser merken zu können. Als ich in Bristol zuletzt eine Atlaszeder gefunden hatte – ihr seht sie am Bild – stand darunter recht einladend eine Parkbank. Eine ältere Frau, die sich wenige Momente nachdem ich das Foto gemacht hatte, auf die Bank setzte, strengte das Gehen wohl schon an. Sie setzte sich, atmete einmal tief durch, schien die Ruhe unter dem massiven Baum sichtlich zu genießen. Wenig später setzte sie ihren Weg sichtbar gestärkt wieder fort.

In Verwendung
MiradaVerde-LeserInnen kennen das ätherische Zedernöl vermutlich schon aus früheren Beiträgen. So beispielsweise aus meiner Homeofficemischung zum Arbeiten oder auch als Unterstützung in der Fastenzeit. Natürlich kann man sie ganz gezielt und gut alleine einsetzen. Genausogut aber auch mit anderen Düften mischen. Wer beim Mischen Kopf-, Herz und Basisnote achtet, der hat nun einen wunderbaren Vertreter der Basisnoten gefunden.
- Achtet auf die Qualität! Verwendet Öle, die als 100% natürlich oder naturrein deklariert sind und keine synthetisch oder naturidenten.
- Bei der Erntequalität unterscheidet man zwischen Wildsammlung, Demeteranbau, kontrollier biologischen Anbau (kbA) und konventionallen Anbau.
- Lagert sie richtig! Ätherische Öle mögen es dunkel und kühl. Verwahrt sie außerdem kindersicher.
- Bringt sie nicht mit euren Augen in Kontakt!
- Verwendet sie sparsam; bei ätherischen Ölen ist weniger mehr.
- Wendet das selbe Öl nicht über zu lange Zeiträume an.
- Lest und befolgt die Warnhinweise, die auf den Fläschchen vom Hersteller aufgedruckt sind.
- Verwendet sie nur, wenn auch die Verträglichkeit (vor allem auf der Haut) sichergestellt ist.
- Wendet euch im Zweifel mit allen Fragen an fachkundiges (Verkaufs-)Personal!
Mehr MiradaVerde
Du möchtest regelmäßig Information und Inspiration um Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben? Hole dir heute noch den gratis Newsletter und bekomme jeden Sonntag einen Wochenrückblick als E-Mail. Jetzt anmelden