
Ätherische Öle in der Fastenzeit
Pflanzliche Unterstützung in der Fastenzeit Seit gut 1,5 Wochen sind wir in der Fastenzeit und sie wird uns noch bis Ostern begleiten. Viele nutzen die
„Ein feines Näschen haben“, „den richtigen Riecher haben“, „die Nase voll haben“ oder „jemanden nicht riechen können“ sind nur einige der alltäglich gebrauchten Redewendungen, die sehr gut zum Ausdruck bringen, wie sehr wir uns von unserer Nase instinktiv leiten lassen (können).
Dies ist wenig verwunderlich, denn wenn Düfte unsere Nase kitzeln, landen sie blitzschnell beim limbischen System unseres Gehirns, wo sie verarbeitet werden und uns entsprechend reagieren lassen. So gerne wir wohlriechende Düfte wahrnehmen, ist es aber eher aus einer überlebenswichtigen Notwendigkeit heraus entstanden um Gefahren wie Feuer oder Gas rechtzeitig zu erkennen oder verdorbene Lebensmittel identifizieren zu können.
Gerüche sind aber auch eng mit unseren Erinnerungen gekoppelt, weshalb es zum Beispiel mit ätherischen Ölen gut gelingt, uns gedanklich in den Zitrushain des letzten Urlaubs zu beamen oder auf Abruf in Weihnachtsstimmung zu sein.
Lass dich in die duftenden Welten der ätherischen Öle und Räucherungen entführen!
Pflanzliche Unterstützung in der Fastenzeit Seit gut 1,5 Wochen sind wir in der Fastenzeit und sie wird uns noch bis Ostern begleiten. Viele nutzen die
Das Haus ausräuchern kann man nicht nur in den Raunächten, sondern immer wenn einem danach ist. Sein Eigenheim auszuräuchern macht vor allem dann Sinn, wenn
“Drei Könige aus dem Morgenland, die zogen her von fern. Der Weg war ihnen unbekannt, es führte sie ein Stern. Gold, Weihrauch, Myrrhe brachten sie
Im Winter mögen wir es tendenziell kuschelig warm. In dieser Zeit greifen wir auch gerne zu den entsprechenden Düften. Ätherisches Zimtöl steht gemeinsam mit Vanille
Vorgestern habe ich noch die Frage gestellt, ob euch Mandarinen oder Clementinen besser schmecken. Habt ihr seither eine der Früchte gegessen? Könnt ihr euch an
Ätherisches Immortellenöl wird durch Wasserdampfdestillation aus dem blühenden Kraut der Immortelle gewonnen. Die Hauptanbaugebiete sind Mittelmeerländer wie Italien und Frankreich. Die Pflanze ist bei uns
Die Pflanze Vetiver (Vetiveria Zizanioides) aus der Familie der Süßgräser (Poaceae) von stattlicher Größe. Überirdisch wird es bis zu 2 Meter groß, noch stattlicher sind
Kuschelduft liegt in der Luft! Ganz schön frostig geworden da draußen, nicht wahr!? Ich hoffe ihr habt euch zu Hause schon gut eingeheizt und versteckt
Gestern gab es ein Rezept für Quitten-Fruchtgummi auf MiradaVerde. Dabei sind Quittenschalen abgefallen, die uns zum heutigen Beitrag bringen, denn man kann Quittenschalen räuchern! Die